Es beginnt wie eine Szene aus einer Polit-Satire: US-Vizepräsident J.D. Vance, Verteidigungsminister Pete Hegseth, CIA-Chef John Ratcliffe, der Nationale Sicherheitsberater des US-Präsidenten Mike Waltz, Geheimdienstkoordinatorin Tulsi Gabbard und Trumps Sondergesandter für den Nahen Osten und die Verhandlungen mit Russland, Steve Witkoff, diskutieren in einem privaten Signal-Chat über einen Militärschlag gegen die Huthi-Rebellen im Jemen – offen, unverschlüsselt und in Echtzeit.
Durch einen absurden Zufall wird ausgerechnet Jeffrey Goldberg, Chefredakteur des von Trump verhassten Magazins The Atlantic, von Mike Waltz versehentlich zur Gruppe hinzugefügt. Anfangs hält der Journalist das Ganze für eine plumpe Provokation oder einen schlechten Scherz. Doch als der Angriff exakt so erfolgt, wie zuvor im Chat besprochen, wird ihm klar: Dieser Kreis ranghöchster US-Beamter hat tatsächlich operative Militärpläne über eine Messenger-App diskutiert – flankiert von Emoji-Reaktionen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
