Zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte findet eine technologische Revolution weltweit zeitgleich statt. Wissenschaftler befassen sich mit möglichen Folgen.
Nach dem Seilbahnunglück in Lissabon zeigt ein Bericht der Untersuchungsbehörde schwere Sicherheitsmängel: Das Verbindungskabel war nicht zugelassen, und die Bremssysteme versagten.
Die EU klammert sich an die USA. Doch die Welt hat sich weiterentwickelt. Europa droht ein gespaltener Kontinent im Niedergang zu werden. Eine Kolumne.
Eine Initiative kämpft darum, dass Berlin die Expo 2035 ausrichtet. Für die Stadt hätte dies große Vorteile, schreiben die Befürworter. Ein Gastbeitrag.
Schock in der Hauptstadt: Die Künstler verlassen Berlin, die Stadt gilt weltweit nicht mehr als aufregend. Der künftige Volksbühnenintendant sieht gerade darin eine Chance.
„Sky And Sand“ von Paul Kalkbrenner ist Berlins weltberühmte Techno-Hymne. Kalkbrenner ist auch ein großer Fußballfan – und gönnt dem SV Sparta Lichtenberg nun seinen Promi-Namen.
Ein Gehaltsvergleich, der viral ging, enthüllt Europas Schwäche: Stagnierende Löhne gefährden unsere Wettbewerbsfähigkeit. Ohne Reformen verliert der Kontinent seine klügsten Köpfe.
Lässt sich in Eurasien eine stabile Friedens- und Sicherheitsarchitektur entwickeln, die nicht von geopolitischen Machtkämpfen dominiert wird? Diese Chancen existieren. Eine Analyse.
Zunächst hieß es, auch ein Deutscher sei beim Seilbahn-Unglück in Lissabon ums Leben gekommen. Die Eltern fanden ihren totgeglaubten Sohn jedoch im Krankenhaus.
Bei dem Seilbahn-Unglück mit 17 Toten kam auch ein deutscher Familienvater ums Leben. Seine Frau wurde schwer verletzt, das gemeinsame Kind kam mit leichten Blessuren davon.
Beim Festival Tanz im August tanzt die Globalisierung, wie sie ist: ein bisschen meschugge, voller Aktivismus und mit viel Gefühl für Freiheit.
Infantin Sofía, die Zweite in der spanischen Thronfolge, beginnt im Herbst ein Studium am Forward College. Das führt sie nach Lissabon, Paris und Berlin.
Früher galten „Querdenker“ als mutige Widerständler, heute als realitätsfern. Doch solche Bedeutungsverschiebungen hemmen den kritischen Diskurs, warnt unser Autor.
Eine neue Statistik ist veröffentlicht worden, die die Immobilienpreise in europäischen Städten miteinander vergleicht. Es geht um das Verhältnis zum Einkommen.
Autodoc ist mit dem Onlinehandel von Ersatzteilen zum Milliardenunternehmen gewachsen. Ein Porträt über ein Berliner Unternehmen, das der Krise trotzt.
Abor & Tynna können beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel das Ruder wieder rumreißen. Doch nach den letzten Jahren ist die Erwartungshaltung nicht sehr hoch.
Die Berliner Dichterin, im Osten aufgewachsen, reist mit ihrem bezaubernden Buch „Der Große Wagen“ zwischen Berlin, Köln und Lissabon – und in die Erinnerung. Die Kritik.
Kundgebung am Sowjetischen Ehrenmal im Tiergarten mit subtilen Weiß-Blau-Rot-Signalen: Dank an die sowjetischen Befreier und gegen Russenhass.
Millionen Menschen auf der iberischen Halbinsel waren am Montag ohne Strom. Es kam zu erheblichen Beeinträchtigungen, die Ermittlungen zur Ursache laufen. Das ist bisher bekannt.
Eine Reise ins Epizentrum der guten Gestaltung, ein Mittagessen im tollsten Laden der Stadt: Was Sie im Mai erleben müssen, erzählt Ihnen Kolumnistin Annabelle von Oeynhausen.
Wie bereiten sie ihre legendären DJ-Sets für das Berghain und die Panorama Bar vor? Steffi und Virginia haben es uns verraten – und erklärt, warum ihre neue Platte perfektes Partymaterial ist.
Portugal steht vor der dritten vorgezogenen Parlamentswahl in gut drei Jahren. Der konservative Regierungschef Luís Montenegro stolperte über eine Firma seiner Familie.
Frankreichs Präsident Macron hat die EU-Staaten aufgefordert, ihre „fröhliche Vasallenmentalität“ gegenüber Washington aufzugeben. Europa müsse wieder eine Macht werden.
Mit heftigen Vorwürfen beschwert sich die Airline darüber, dass Lotsen das Nachtflugverbot am BER durchsetzen. Doch jetzt bekommt der „Outlaw“ Ryanair Gegenwind.
Erneut musste ein Flugzeug, das Berlin ansteuerte, nachts umgeleitet werden. Erst um 4 Uhr morgens trafen die Fluggäste am BER ein. Es ist nicht das erste Mal.