Wirtschaft

Berliner Händler zweifelt an Elektroautos: „Werden die acht Jahre alt?“

Autodoc ist mit dem Onlinehandel von Ersatzteilen zum Milliardenunternehmen gewachsen. Ein Porträt über ein Berliner Unternehmen, das der Krise trotzt.

Autodoc-Geschäftsführer Dmitry Zadorozhny (rechts) und Finanzchef Lennart Schmidt (links) erzählen im Interview mit der Berliner Zeitung, wie ihr Unternehmen so erfolgreich werden konnte.
Autodoc-Geschäftsführer Dmitry Zadorozhny (rechts) und Finanzchef Lennart Schmidt (links) erzählen im Interview mit der Berliner Zeitung, wie ihr Unternehmen so erfolgreich werden konnte.Jordis Antonia Schlösser/Ostkreuz

Beim Eintritt ins Büro des Berliner Unternehmens Autodoc an diesem Freitagvormittag würde kaum jemand ernsthaft denken, dass die deutsche Wirtschaft in einer der heftigsten Krisen der letzten Jahre feststeckt. Dank der einfallenden Strahlen der Frühlingssonne durch die lange Fensterfront wirkt der Konferenzraum am Kurfürstendamm noch schicker, als er ohnehin schon ist. Auch die Begrüßung am Eingang auf Englisch und der riesengroße Bildschirm, auf welchem der Firmenchef Dmitry Zadorozhny virtuell aus Lissabon zugeschaltet ist, erwecken den Eindruck, dass man es hier mit einem Big Player der deutschen Wirtschaft zu tun hat.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar