Immer da ist das Sternbild Großer Wagen, der dem Buch den Titel gibt. Was sich verändert, ist zum Beispiel die Gestalt des Horizonts: Mal wird er als Eisenschiene, mal als Polyamidfaden, mal als Messerklinge wahrgenommen. Oder die Farbe Gelb taucht im Verlauf als Pirol, Regenmantel, aufgeschnittene Ananas oder Reclam-Heft auf. Das lyrische Ich verbindet mit ihr einen vertrauten Menschen, der auf einem gelben Zettel eine Botschaft hinterließ. Beide fehlen.
Man scheitert beim Versuch, das Buch als ein Ganzes wahrzunehmen, wenn man es nur still liest. Laut gelesen, gemurmelt wenigstens, entfaltet es seine Schönheit, rhythmisch und erzählerisch zugleich. Es sind Assoziationen über Gehen und Bleiben, über Abschiede und Wiedersehen. Das Ich bewegt sich zwischen Berlin, Köln und Lissabon und ausführlich um Berlin herum (bis nach Usedom und Leipzig). Es gibt den einen deutlichen Verlust, aber auch andere Formen des Vermissens.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
