Breitscheidplatz

Der Breitscheidplatz in Charlottenburg liegt zwischen Budapester Straße, Kurfürstendamm und Tauentzienstraße, womit er einer der zentralen Plätze der City West ist. Weltberühmt ist die Ruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
Der Platz hieß bis 1892 Gutenbergplatz, danach bis 1947 Auguste-Viktoria-Platz. Die dann erfolgte Namensgebung ehrt den Sozialdemokraten Rudolf Breitscheid, der von den Nationalsozialisten ermordet wurde.
Die wohl wichtigsten Bauten auf dem Breitscheidplatz sind neben der Gedächtniskirche das Europa-Center, der Weltkugelbrunnen, das hohe Zoofenster (119 Meter) und das genauso hohe Upper West. Die beiden Türme bilden mit der Einrahmung der Gedächtniskirche ein Tor zur Kantstraße. Auch das Bikini-Haus und der Zoo Palast sind sehenswert.
























