Gedenken

Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz: Macht Glühwein den Terror vergessen?

Der 19. Dezember 2016 war eine Zäsur. Die Opfer des Anschlags in Berlin werden diesen Tag nicht vergessen. Acht Jahre nach dem Terror kehren sie zurück zum Ort des Geschehens.

Agnes Guba (links) und Egbert Schmidt (Mitte) sind am 19. Dezember 2016 am Breitscheidplatz gewesen. Begleitet werden sie von einer Freundin (rechts).
Agnes Guba (links) und Egbert Schmidt (Mitte) sind am 19. Dezember 2016 am Breitscheidplatz gewesen. Begleitet werden sie von einer Freundin (rechts).Henk Hogerzeil/Berliner Zeitung

Der Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz ist ein paradoxer Ort: Inmitten der glühweingeschwängerten Luft und den besinnlichen Klängen aus den Musikboxen erinnern sich Menschen an den wohl schlimmsten Tag ihres Lebens: den 19. Dezember 2016.

So auch die Glühweinverkäuferin, die damals vor acht Jahren den Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt vor der Gedächtniskirche miterlebt hat. „Es ist wie ein Film, es kommt jedes Jahr wieder hoch“, sagt die Frau. Mehr will sie nicht sagen und winkt ab.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar