Die Journalistin Mariam Lau begleitet Friedrich Merz seit Jahren. Bei der Vorstellung ihres neuen Buches über den Kanzler stellt sie ihre Sicht auf Merz dar.
Ein brillanter Journalist bekommt 1945 die Chance seines Lebens – in einem neuen Deutschland die Zeitung zu erschaffen, die er erträumt hat. Doch die Jahrhundertfigur scheitert an ihren Genossen.
Am 1. September wird in Sachsen und Thüringen gewählt. Sicher werden die Parteien über die Erfolge von AfD und BSW meckern. Aber jeder darf nun mal falsch wählen.
Der Boxi in Friedrichshain ist für seinen Flohmarkt berühmt. Auch sonst haben sie es hier mit dem Historischen: Nichts soll wegkommen – trotz aller Erneuerung.
Sie kam in Ost-Berlin zur Welt, wuchs in Pankow auf – und kehrt nun wieder ganz zurück nach Berlin. Auch beruflich geht Aline Abboud neue Wege, wie sie jetzt bekanntgab.
Die DDR hofft nach dem Regierungs- und Politbüro-Rücktritt im November 1989 auf einen Neustart. Am 9. November überschlagen sich die Ereignisse. Eine 24-Stunden-Reportage.
In der russischen Ausgabe des Bestsellers über den Osten wurden Passagen verändert. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk greift Oschmann deshalb scharf an. Autor und Verlag reagieren nun.
Wer im Spitzensport Erfolg hat, wirkt auf andere Menschen häufig attraktiv. So machen einige Sportprofis eine zweite Karriere mit Pornos. Warum sollten sich Sport und Sex ausschließen?
Der neue Verleger für „Hillbilly-Elegie“ von J.D. Vance sagt: „Wenn man so einen Autor nicht mehr verlegt, wird es schwierig.“
Wo die Trump-Wähler wohnen: Bevor J.D. Vance Politiker wurde, schrieb er über den abgehängten Rust Belt, aus dem er kommt. Hier unsere Rezension aus dem Archiv.
Weil sie am 1. Mai nicht freimachen durften, traten Berliner Böttcher 1894 in den Streik. Es folgte ein acht Monate währender Arbeitskampf. Lohnte er sich?
Sein Film „Nordsee ist Mordsee“ ist legendär: der Regisseur und Autor Hark Bohm bringt kurz vor seinem 85. Geburtstag seinen ersten Roman heraus. Ein starbes...
Kann man in Deutschland vorurteilsfrei zur DDR forschen? Der Bestsellerautor und Literaturprofessor Dirk Oschmann äußert sich hier zur Katja-Hoyer-Debatte.
Rummel, Rixdorf, Neue Welt: Die Berliner Hasenheide ist schon lange ein Zentrum Berliner Vergnügungskultur.
Paulita Pappel versteht Pornografie als Werkzeug der sexuellen Emanzipation. Am Donnerstag spricht sie im Heimathafen Neukölln über ihr Buch.
Hunderttausende Deutsche leiden an Pornosucht. Es ist ein Tabuthema, beeinflusst aber das ganze Leben und die Partnerschaft. Forscher suchen nach Auswegen.
Marc-Uwe Kling bringt zum Sommerfest am Wannsee das „Neinhorn“ mit, neue Bücher haben auch Bov Bjerg, Robert Seethaler und Antonia Baum dabei.
Berlin war Hotspot der frühen LGBTQ-Bewegung. Erotische und homoerotische Magazine gab’s in den 1920ern an jedem Kiosk – oft auf hohem künstlerischen Niveau.
Der Fast-Food-Riese plakatiert an Straßen, der Buchverlag wirbt nur online, auf seinen Social-Media-Kanälen. Was ist da los?
Auf einer der wichtigsten deutschen Schienentrassen stehen 2024 und 2025 erneut Bauarbeiten an – bis zu sechs Monate. Die Kritik an der DB wird immer lauter.
Unser Berlin-Fragebogen, diesmal mit Schriftstellerin Lea Streisand, der die Stadt eigentlich zu groß ist und die trotzdem nirgendwo anders leben könnte.
Der Bestseller-Autor Arno Frank spricht über das Schwimmbad als Ort nackter Gleichheit, Berliner Lieblingsbäder und seinen neuen Roman „Seemann vom Siebener“.
Mit ihrem mitreißenden Sound war die Band ein Fixstern der Neuen Deutschen Welle. Ihr Ende kam vor genau 40 Jahren – abrupt und per Telex.
Als erster schwarzer Polizist sollte er das Image von Sachsen verbessern, dann wurde er selbst kriminell. Ein Gespräch über Vorurteile, Abstürze und Neustarts.