Mensch und Metropole

Berliner Kiezkultur: Auf welche wundersame Art am Boxi alles seine Ordnung hat

Der Boxhagener Platz in Friedrichshain ist für seinen Flohmarkt berühmt. Auch sonst haben sie es hier mit dem Historischen: Nichts soll wegkommen – trotz aller Erneuerung.

Gut gelaunte Plaudereien: Unter der Woche sind Hunde auf dem Boxhagener Platz allgegenwärtig.
Gut gelaunte Plaudereien: Unter der Woche sind Hunde auf dem Boxhagener Platz allgegenwärtig.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Neulich wurde Berlin-Friedrichshain im britischen „Time Out“-Magazin zu einem der coolsten Stadtviertel der Welt erklärt. Viele Gründe wurden dafür nicht genannt. Einer war der Flohmarkt auf dem Boxhagener Platz. Dort „ein paar Stunden“ unter Kosmopoliten „mit Geschmack und einem Auge für Details“ zu verbringen, sei allen zu empfehlen, die in Berlin einen „perfekten Tag“ verbringen wollen.

Möglich ist das an jedem Sonntag im Jahr. Auch im feuchtkalten Dezember ist der Flohmarkt erstaunlich gut besucht. Hunderte junge Leute schlendern in kleinen Gruppen an den Ständen entlang. Diese stehen in zwei Reihen an den Rändern des großen, rechteckigen Platzes, einmal rundherum.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar