Bestseller

Russische Zensur geduldet? Was hinter den schweren Vorwürfen gegen Dirk Oschmann steckt

In der russischen Ausgabe des Bestsellers über den Osten wurden Passagen verändert. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk greift Oschmann deshalb scharf an. Autor und Verlag reagieren nun.

Dirk Oschmann in seinem Büro an der Universität Leipzig
Dirk Oschmann in seinem Büro an der Universität LeipzigMarzena Skubatz für Berliner Zeitung am Wochenende

Im Frühjahr ist das Buch von Dirk Oschmann auf Polnisch erschienen, es gibt im Internet eine französische Teilübersetzung, demnächst soll das Buch auch auf Serbisch herauskommen. Auch Menschen, die in diesen Sprachen lesen, können sich jetzt mit „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ in die Tiefen des deutsch-deutschen Diskurses begeben. Oschmanns Buch, das er selbst stets eine Polemik nannte, hat diesen Diskurs wiederbelebt wie seit Jahrzehnten kein anderes Buch. Monatelang stand es auf den deutschen Bestsellerlisten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar