Volksfest

In Neukölln galten schon immer andere Regeln: Geschichte der Neuköllner Maientage

Zum zweiten Mal können die Neuköllner Maientage nicht stattfinden – weil der Ort fehlt. Dabei ist die Hasenheide schon lange ein Zentrum Berliner Vergnügungskultur.

Disco Fever im Berliner Urstromtal, hier im Mai 1983. Die Neuköllner Maientage fanden erstmals 1965 in der Senke der Hasenheide statt, einem Ausläufer des Berliner Urstromtals.
Disco Fever im Berliner Urstromtal, hier im Mai 1983. Die Neuköllner Maientage fanden erstmals 1965 in der Senke der Hasenheide statt, einem Ausläufer des Berliner Urstromtals.ullstein bild/Harry Hampel

Im Mai werden sich die Wagen der Wilden Maus nicht die Schienen hinunterstürzen, niemand wird laut kreischen und sich mit klebrigen Zuckerwattehänden an der Stange festhalten.

Die Wasserrutsche spritzt nur in der Erinnerung. Die Senke in der Hasenheide bleibt leer. Die Neuköllner Maientage finden zum zweiten Mal nicht statt, weder in der Hasenheide noch woanders.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar