20.000 Hektar in Ostdeutschland gehen ins Ausland. Bauern schlagen Alarm – Experten warnen den Staat vor Kontrollverlust. Was läuft da schief?
In Oranienburg ist ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Für die Entschärfung müssen 3000 Menschen ihre Wohnungen verlassen, eine Schule ist ebenfalls betroffen.
Die AfD hat zwei Stichwahlen um Bürgermeisterämter verloren. Der Brandenburger Parteichef blickt auf die Briefwahl und bezeichnet sie als „manipulationsanfällig“.
Ein australischer Fonds hat 20.000 Hektar Agrarflächen in Ostdeutschland aufgekauft. Landwirt Reiko Wöllert erklärt im Interview, warum das gefährlich ist.
Britta Müller ist vor einem Jahr am 3. Oktober aus der SPD ausgetreten. Im Interview spricht die Brandenburger Ministerin über die Gründe. Und sagt, warum Ostdeutsche krisenfester sind.
Nach einem tödlichen Unfall bekam eine Kreuzung in Velten eine Ampelschaltung, die Radler benachteiligt. Ein Betroffener klagt dagegen. Er rechnet sich gute Chancen aus.
Spannendes Gerichtsverfahren: Der Senat soll alle Erlaubnisse für Mietroller zurücknehmen, damit die Gehwege frei werden. Jetzt steht der Termin fest.
Der NVA-Unteroffizier Mario S. tötete fünf Menschen und entging nur knapp der Todesstrafe. 41 Jahre saß er im Gefängnis, nun ist er in einem Krankenhaus gestorben.
Drei Jahrzehnte nach Projektstart geht im Süden von Berlin die neue Dresdner Bahn in Betrieb. Damit ändert sich der Verkehr zum Flughafen. Ein Überblick.
Umleitungen, lange Busfahrten – und vielleicht auch höhere Preise: Wir erklären, was auf die Bahnkunden zukommt. Die nächste Vollsperrung ist schon in Sicht.
Fahrer auf der Bundesstraße 273 müssen sich im Juli und August auf drei Wochen Vollsperrung in Oranienburg gefasst machen – wegen „Deckenerneuerung“ der Bernauer Straße.
Die Gedenkstätte in Sachsenhausen ist einer der größten Gedenkorte für die Verbrechen der Nazis in Brandenburg. Der Sturm am Donnerstag hat nun erhebliche Schäden angerichtet.
Der Osten und das Umland von Berlin profitieren, wenn das Liniennetz umgekrempelt wird. Vom Zoo dauert die Fahrt länger, von Hohenschönhausen nur noch 35 Minuten.
Wer Ausflüge ans Meer oder nach Werder plant, nach Frohnau oder Brandenburg pendelt, muss sich umstellen. Die S-Bahn, Regionallinien wie die RE1 und Fernzüge sind betroffen.
Der britische Autor Joe Dunthorne begab sich in Deutschland und der Türkei auf die Spuren seiner jüdischen Familie und schrieb ein fesselndes Buch. Die Kritik.
Heute vor 80 Jahren wurde bitterlich um die Hauptstadt gekämpft. Eine Rekonstruktion.
Langes Wochenende, aber noch nichts geplant? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Osterwochenende in Berlin und Umgebung am besten verbringen können.
Die Krankenhausreform wirkt, bevor sie beginnt. Leidtragende sind Patienten in Hennigsdorf, Angermünde und anderswo. Ändern Union und SPD etwas daran?
Kurz vor den Osterferien warnt die Verkehrsinformationszentrale in Berlin vor Stau. Auch in den S-Bahnen und am BER wird es richtig voll. So kommen Sie gut durch.
Fritz Streletz arbeitete 1989 den Befehl aus, der Schüsse auf Demonstranten verbot. Die Friedliche Revolution ist auch ihm zu danken. Nun ist der letzte hohe DDR-Militär gestorben.
Im Schlossmuseum Oranienburg können heute Frauen und Männer über 50 einander vor den Kunstwerken kennenlernen. Alle Informationen.
Frauen auf der Suche nach einer Partnerin können Freitag vor ausgesuchten Werken im Schlossmuseums am Speed-Dating teilnehmen. Alle Infos zur Veranstaltung.
Suchende Männer können heute vor ausgesuchten Werken des Schlossmuseums am Speed-Dating teilnehmen. Im Anschluss gibt es eine gemeinsame Führung.
Der Mobilfunkempfang im Zug muss sich im Regionalverkehr verbessern. Die Bahn rüstet deshalb erstmals die Fenster von Regionalzügen in Berlin und Brandenburg um.
Handgewebte Sitzbezüge, Glühlampen, Holztäfelung: Wo gibt es das noch? Im Weihnachtszug des Vereins Historische S-Bahn. Nun beginnt der Ticketverkauf.