Auf einer neuen Strecke schneller zum Flughafen BER und nach Dresden: 28 Jahre nach dem Start des Genehmigungsverfahrens hat der Countdown für die Inbetriebnahme begonnen.
Drei Jahrzehnte nach Projektstart geht im Süden von Berlin die neue Dresdner Bahn in Betrieb. Damit ändert sich der Verkehr zum Flughafen. Ein Überblick.
Vom Bau der Berliner Mauer wollen die USA im Vorhinein nichts gewusst haben. Dabei waren die Anzeichen damals kaum zu übersehen, sagt ein Zeitzeuge.
Am Abend hören zwei Frauen ungewöhnliche Geräusche an der Wohnungstür. Davor machen sich mehrere Minderjährige zu schaffen.
Eine Jüdin aus den USA machte den ersten umfassenden Dokumentarfilm über den deutschen Widerstand in der Nazi-Zeit. Nun ist Hava Kohav Beller in Berlin, die Deutsche Kinemathek bekommt ihren Vorlass.
Neue Betriebshöfe, moderne Werkstätten – und ein Tunnel, den kein Fahrgast kennt: Die BVG stellt ihre Pläne vor. Um ein Thema geht es allerdings nicht.
Am Mittwochabend stürzt ein 54-Jährige in einer Kletterhalle. Die alarmierten Einsatzkräfte können nichts mehr für sie tun.
Ab 2026 will Mercedes-Benz in Marienfelde einen neuen Elektromotor in Großserie produzieren. Der Standort spielt dabei eine zentrale Rolle.
Senioren und Kinder wollen Mitte Mai gemeinsam für eine Verkehrswende in die Pedale treten. Im Rahmen der Demo „Senior Mass“ fahren sie durch Tempelhof-Schöneberg.
Obwohl der Fahrradladen Bikefieber in Marienfelde gut läuft, will Inhaber Thomas Gohlke im Sommer schließen. Was bewegt ihn nach 21 erfolgreichen Jahren dazu?
Seit Anfang der 2000er gibt es den Ponyclub „Zu den flotten Hufen“ in Tempelhof-Schöneberg. Im Juni ziehen alle Pferde und Mitglieder an einen neuen Standort.
Am Lichterfelder Ring in Marienfelde wird ein neues Wohnungsbauprojekt der Degewo realisiert. Rund die Hälfte der geplanten Wohnungen wird als Sozialwohnungen errichtet.
Am Donnerstagmorgen durchsuchte die Polizei Wohnungen, wegen einer Kugelbombenexplosion vor einem Haus in Schöneberg. Die Berliner Zeitung hat die Mieter drei Monate nach der Tat besucht.
Vor zwei Jahren ersetzte Bürgergeld Hartz IV – doch hat es wirklich etwas verändert? Die Politik fordert strengere Regeln. Jobcenter drängen auf weniger Bürokratie. Das sagen Betroffene.
Die meisten Dienststellen der Berliner Feuerwehr müssten dingend saniert werden. Doch dafür ist kein Geld da.
Ein 18-Jähriger fährt ein elfjähriges Mädchen auf der Waldsassener Straße in Tempelhof-Schöneberg an. Sie kommt mit Verletzungen ins Krankenhaus.
Deutsche Innenstädte wurden in einer Studie nach Schulnoten bewertet. Darunter die Schloßstraße in Steglitz. Hier gibt es gleich vier Malls. Wir haben sie besucht.
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner will dem in Not geratenen Bahnunternehmen Stadler in Pankow helfen. Und was das mit dem Kanzler in spe zu tun hat.
Ab sofort soll es jeden Monat eine Fahrraddemo auf der Marienfelder Allee geben. Damit soll auf die unzureichende Breite der Fahrbahn aufmerksam gemacht werden.
Es dauert oft Monate, bis die Polizei Fahndungsfotos der Verdächtigen veröffentlicht – dabei führen sie oft zu einer schnelleren Aufklärung. Die Gründe sind interessant.
In einer Unterkunft für Geflüchtete wird am Mittwoch ein Toter gefunden. Kurz darauf nimmt die Polizei einen 24-jährigen Bewohner fest.
Am Mittwochnachmittag wird ein Toter in einer Unterkunft in Marienfelde entdeckt. Offenbar gibt es Hinweise auf ein Tötungsdelikt.
Die Gustav-Heinemann-Oberschule in Tempelhof-Schöneberg wird erweitert. Der Neubau soll im Februar bezogen werden.
Unser großer Überblick für das neue Jahr: Die A100 erreicht den Osten Berlins, der BER-Express braucht nur noch 20 Minuten, das S-Bahn-Netz wächst.
In Berlin wird eine Tankstelle überfallen. Doch die unbekannten Maskierten entkommen ohne Beute – weil der Mitarbeiter sie nicht herausgeben wollte.