Bezirke
News
Berlin
Ostdeutschland
1. FC Union
Internationales
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Stil
Sport
Gesundheit
Technologie
Bürgerrechte
Home
Unsere Redaktionen
Sophie-Marie Schulz
Sophie-Marie Schulz
Sophie-Marie Schulz schreibt seit 2023 für die Berliner Zeitung. Sie hat Politikwissenschaft und Soziologie an der Technischen Universität Dresden studiert und leitet seit Oktober 2025 das Politikressort.
Weitere Artikel
Oberstleutnant der Bundeswehr: „Aktive Kampfhandlungen in Deutschland halte ich für sehr unwahrscheinlich“
Exklusiv: Berliner Landeswahlleiter räumt Fehler ein – wie stabil ist das Ergebnis der Bundestagswahl?
Kulturstaatsminister Weimer wehrt sich gegen Vorwürfe: „Die Rechten setzen gezielte Diffamierung als Waffe ein“
Verkauft die Weimer Media Group „politische Einflussnahme“? Jetzt äußert sich das Medienunternehmen
Wolfram Weimers Medienunternehmen verkauft Abendessen mit Ministern für 80.000 Euro
Fabio De Masi: „Manchmal muss man auch mit dem Teufel verhandeln“
Jura-Professor zu Reichinnek: „Ich habe nichts falsch gemacht, warum sollte ich mich entschuldigen?“
Sahra Wagenknecht im Interview: „Wir stehen nicht kurz vor der Machtergreifung der Nazis“
Weidel distanziert sich von Russland-Reise: AfD-Chefin droht mit Konsequenzen „bis hin zu Parteiausschluss“
Sahra Wagenknecht gibt BSW-Parteivorsitz ab
„Gegenentwurf zur Einseitigkeit“? So ist die Buchmesse Seitenwechsel in Halle
Ricarda Lang: „Ich wurde roboterhafter in der Sprache, ohne es zu merken“
Die Heilige Vielfalt: Über ein Ideal, das nicht hinterfragt werden darf
„Das mach ich hier nicht mehr mit“ – Wenn Basisdemokratie zur Belastungsprobe wird
Streit um Neuauszählung der Bundestagswahl: Steht Klöckners Mandat auf dem Spiel?
„Dann stand ich da – mit meinem Beleg des Scheiterns“: Berliner erzählen ihre schlimmsten Öffi-Momente
Wenn ein CDU-Minister wie ein Aktivist redet: Die Union hat sich längst aufgegeben
Antifa bekennt sich zu Brandanschlag auf Auto von AfD-Politiker Bernd Baumann
Exklusiv: Wie der Berliner Senat Kritik am Staat als Gefahr einstuft und Auskünfte verweigert
Trotz Unionskritik an NGOs: Fördermittel für Amadeu-Antonio-Stiftung steigen
Pride Month: Was kostet der bunte Auftritt der BVG wirklich – und warum bleibt das geheim?
Deutschlandflagge ruft Staatsschutz auf den Plan: „Es gibt Hinweise zu verdächtigen Personen“
Thomas Kemmerich im Interview: Wir leben in einer Demokratie mit autoritären Zügen
Vom Ernst der Freiheit und dem Witz des Liberalismus: Die Hayek-Tage in Weimar
Im Hausarrest der Vernunft: Vom Studieren und Schweigen in der Pandemie