Obwohl in Berlin viel mehr Muslime als Juden leben, werden mehr antisemitische Straftaten registriert als antimuslimische. Doch Politiker ziehen daraus die falschen Schlüsse. Ein Gastbeitrag.
Raub, Körperverletzung, Diebstähle: In Berlin gibt es sieben Orte, an denen besonders viele Straftaten begangen werden.
Der Kriminalitätshotspot Görlitzer Park soll eingezäunt werden. Die Kritik ist groß. Schon jetzt verlagert sich die Gewalt in die angrenzenden Wohngebiete.
Laut Senatsinnenverwaltung gibt es in Berlin mehr Ermittlungsverfahren wegen Bestechlichkeit. Der Aktivist Jiri Kandeler wirft den Behörden Versagen vor.
Für das Wochenende ist in Berlin ein „Palästina-Kongress“ angekündigt. Der Zentralrat der Juden und ein Bündnis aus Verbänden und Politik fordern zum Widersp...
Die Berliner Härtefallkommission hat in 143 Fällen zu einer Aufenthaltserlaubnis verholfen. Das seien 90,9 Prozent der vorgeschlagenen Fälle.
In Berlin gab es im vergangenen Jahr mehr Fälle von Gewalttaten gegen Obdachlose als 2019. Das geht aus einer Anfrage an die Innenverwaltung hervor.
Neuer Lagebericht: Die Berliner Polizei rechnet mit mehr Kriminellen aus Russland und der Ukraine.
Ein Lagebild der Senatsinnenverwaltung und der Polizei Berlin zeigt, wo es zu Bestechung kommt. Insbesondere die Berliner Gefängnisse sind auffällig.
Wer Deutscher werden will, braucht in Berlin besonders viel Geduld. Die Bürgerämter ersticken in der Antragsflut. Der Senat will zum Januar Abhilfe schaffen. Doch die Aussichten sind düster.
Bei der Berliner Polizei gibt es aktuell 91 Disziplinarverfahren gegen Kollegen. Das kam auf Anfrage der Linksfraktion heraus.
Nach dem Brand auf dem Sprengplatz im Berliner Grunewald ist die dort gelagerte Menge der explosiven Stoffe nach Angaben der Senatsinnenverwaltung deutlich r...
So oft behinderten Aktivisten Rettungswagen, so oft leisteten sie Widerstand gegen Polizisten, so oft wurden sie festgenommen. Jetzt gibt es ganz neue Zahlen.
Innensenatorin Iris Spranger (SPD) feuert ihren Staatssekretär Torsten Akmann. Die Entscheidung ist folgerichtig, kommt aber sehr spät.
Die Neueinteilung der Wahlkreise könnte das Aus für die Linke bedeuten. Doch die Partei erfuhr davon erst in letzter Minute. Protest ist nun vergeblich.
Soll am 12. Februar neben den Berlin-Wahlen auch über den Volksentscheid für mehr Klimaschutz abgestimmt werden? Schon wieder eine Mehrfach-Wahl? Das gibt Ärger.
Der Volksentscheid zur Klimaneutralität Berlins findet nach Einschätzung der Berliner Senatsinnenverwaltung voraussichtlich eher nicht am 12. Februar, dem Ta...
Gewerkschafts-Chef beziffert allein den materiellen Schaden für einen Stau auf der A100 auf rund 100.000 Euro.
Am 16. November entscheidet das Landesverfassungsgericht über die Wahlwiederholung. Doch plötzlich wackelt der Wahltermin. Erst soll Karlsruhe entscheiden.
Wahlhelfer in Berlin sollen besser vergütet werden. Geplant ist, das sogenannte Erfrischungsgeld zu vervierfachen.
Schon 2017 soll ein Untersuchungsbericht auf die mangelhafte Organisation hingewiesen haben. Der neue Berliner Wahlleiter bereitet nun die Wahlwiederholung vor.
Mängel bei der Organisation von Wahlen in Berlin waren der Senatsinnenverwaltung nach einem Bericht des „Tagesspiegel“ womöglich schon seit Jahren bekannt. E...
Aus Sicht der Berliner Senatsinnenverwaltung sind die Pannen bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus vor einem Jahr nicht auf ein „Organisationsversagen“ zurückzuf...
Am Mittwoch fällt eine Vorentscheidung: Muss erneut gewählt werden? Und wenn ja, wie viel? Kurz davor sorgt die Senatsinnenverwaltung für neue Aufregung.
Ob bei jungen Tatverdächtigen ein Migrationshintergrund vorliegt, darf laut Senat nicht mehr erfasst werden. Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert den Schritt.