Landespolitik

Zur Enquetekommission des Senats: Warum Berlins Umgang mit Rassismus scheitert

Obwohl in Berlin viel mehr Muslime als Juden leben, werden mehr antisemitische Straftaten registriert als antimuslimische. Doch Politiker ziehen daraus die falschen Schlüsse. Ein Gastbeitrag.

 Imam Scharjil Khalid
Imam Scharjil KhalidVolkmar Otto

Zwei SPD-Abgeordnete fragten bei der Berliner Senatsinnenverwaltung nach der Zahl politisch motivierter Gewalttaten – als Ergebnis wurde verkündet: In Berlin leben etwa 20-mal so viele Muslime wie Juden. Dennoch registrierte die Polizei weitaus mehr antisemitisch als islamfeindlich motivierte Gewaltdelikte. Auf den ersten Blick klingt das eindeutig. Auf den zweiten Blick offenbart sich jedoch ein gravierendes Problem: die mangelnde Differenzierung, die Verkürzung und die politische Instrumentalisierung dieser Zahlen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar