Der ÖBB-Nightjet nach Frankreich startet im Dezember zu seiner letzten Fahrt. Nun kündigt European Sleeper die Weiterführung an. Die Route ist ungewöhnlich.
Wer wird Elon Musk beerben? Jedes seiner Kinder würde Milliarden erhalten, Geld für Generationen. Doch wie man am Fall von Niki Lauda sieht, geht es um viel mehr als nur um Mammon.
Der heiße Käsefaden zieht sich fast so lang wie die Bauzeit des BER: Der Sandwich-Shop Smooches bringt Kalifornien nach Kreuzberg und überrascht Fans mit einem Jubiläumsmenü.
Für viele ist er eine wahre Nervenprobe, der Flughafen in Berlin-Schönefeld: BER. Chaos am Check-in, Willkür beim Handgepäck, Hund zu schwer. Das berichten Berliner.
Architektur mit Zukunft, Theater für alle, Pubs mit Herz, kontaktlos zahlen, sichere U-Bahn, starke Flughäfen: Was die deutsche Hauptstadt übernehmen sollte – und wo die Insel schwächelt.
Auf einer neuen Strecke schneller zum Flughafen BER und nach Dresden: 28 Jahre nach dem Start des Genehmigungsverfahrens hat der Countdown für die Inbetriebnahme begonnen.
Wegen einer Drohnensichtung musste der Luftraum über dem Flughafen Göteborg gesperrt werden. Mehrere deutsche Flüge wurden umgeleitet oder gestrichen.
Kurz vor US-Feiertagen kündigt Verkehrsminister Duffy Flugstreichungen an. Fluglotsen sollen entlastet werden. Der Shutdown macht aber noch weitere Probleme.
Üble Gerüche, Verspätungen, menschliche Grenzerfahrungen: Unsere Redakteure berichten von ihren Erlebnissen mit den Öffentlichen in Berlin – ehrlich, witzig und manchmal kaum zu ertragen.
Gefährliche Straftäter sollen künftig in einem neuen Gefängnis untergebracht werden – mitten im Wohngebiet. Darauf einigten sich Berlin und Brandenburg.
Er war ein Bahn-Chef, der tatsächlich Bahn fuhr. Mit seinen Mitstreitern führte er die S-Bahn Berlin aus ihrer größten Krise. Nach seinem Tod wird klar: Peter Buchner wird vermisst.
Nach rund 20 Jahren gibt es für die Anwohner am Airport Berlin eine wichtige Änderung. Doch noch nicht alle haben reagiert.
SEV statt Zugverkehr: Die Liste der Baustellen ist lang. So halten im oberen Teil des Hauptbahnhofs sechs Monate lang keine Fern- und Regionalzüge. Auch die S-Bahn ist betroffen.
Trotz Milliardenkosten und Krediten steht der Hauptstadtflughafen vor einer Trendwende. Ab 2026 will der BER finanziell auf eigenen Beinen stehen.
Eine Reisende aus New York wird vom Zoll kontrolliert – gefunden werden jede Menge Drogen. Warum diese in ihrem Koffer sind, weiß die Frau nicht.
Schneller nach Dresden, Stuttgart und Paris. Öfter nach München und Warschau. Die Bahn informiert über die geplanten Änderungen. Baustellen führen zu Verschlechterungen.
Im Jahr 2019 wird ein Mann von einem russischen Geheimagenten in Berlin ermordet. Seine Familie fürchtet Verfolgung – und wird trotzdem abgeschoben.
Der Nachtzug zwischen Paris und Berlin soll im Dezember eingestellt werden. Vielleicht hat die beliebte Verbindung aber doch eine Zukunft.
Die Lufthansa will rund 100 innerdeutsche Flüge im Sommer streichen. Viele weitere Airlines reduzieren schon im Winterflugplan.
Fern- und Regionalzüge steuern den Knotenpunkt im Süden von Berlin vorerst nicht mehr an. Die Bahn erklärt, warum – und wie lange nur S-Bahnen zum Südkreuz fahren.
Vom Hauptstadtflughafen BER aus gibt es künftig mehrere neue Direktverbindungen – vor allem Richtung Osten. Die Änderungen im Winterflugplan.
Bei einer Veranstaltung des Fahrgastverbands IGEB drehen Bahn-Manager den Spieß um – und sagen, was ihnen an manchen Fahrgästen nicht gefällt. Aber auch Reisende äußern Kritik.
SPD-Spitzenkandidat Krach will Mietwucher aufdecken und illegale Vermietungen stoppen. Eine neue Spezialeinheit soll’s nun richten.
Nach Polen gibt es neue Routen, in die Niederlande und nach Belgien ist ein täglicher Betrieb geplant. Aber warum bleibt der Nachtzugbetrieb ein so schwieriges Geschäft?
Eine Hate-Love-Beziehung: Der Billigflieger verzweifelt an Deutschland, will aber nicht ganz weg. Im Winterflugplan geht die Talfahrt weiter. Nächstes Jahr sind weitere Streichungen in Sicht.