Ein Menschenrechtsanwalt aus Uganda, ein unerwarteter Protest und ein Augenblick, in dem Berlin zeigt, was Demokratie aushält.
Aus Kostengründen hatte der Senat die ZDF-Silvestershow am Brandenburger Tor abgesagt. Stattdessen soll eine Party mit Berliner DJs stattfinden.
„Die Friedhofsbahn ist auf dem Friedhof“: Der Berliner Bahn-Manager Alexander Kaczmarek erklärt, wo das Schienennetz wächst – und wie schwierig Infrastruktur-Projekte sein können.
Welche Weihnachtsmärkte öffnen in Brandenburg schon früh? Welche winterlichen Kurztrips nach Potsdam, Babelsberg und in den Spreewald lohnen sich in der Vorweihnachtszeit? Der Überblick.
Während Sahra Wagenknecht den Vorsitz abgibt, vier BSW-Abgeordnete austreten und die Umfragen abstürzen, will Fabio De Masi Parteichef werden. Wird er einen neuen Kurs einschlagen?
Eine Initiative wollte auf dem Pariser Platz den Opfern von Gewalttaten und Anschlägen gedenken. Warum es dann anders kam.
Am Donnerstag gelangen drei Personen auf das Berliner Wahrzeichen und rollten ein Banner aus. Mehrere Menschen wurden festgenommen.
Diesmal protestierten Kletterer gegen Israel. Wieder einmal wurde Berlins berühmtes Wahrzeichen als Kulisse missbraucht. Besetzer nutzen einen Trick, um sich „unsichtbar“ zu machen.
Keine Party am Brandenburger Tor in Berlin zu Silvester? Neue Veranstalter wollen eine alternative Silvesterveranstaltung am Brandenburger Tor organisieren.
Noch bevor der Wahlkampf offiziell beginnt, wirbt SPD-Spitzenkandidat Steffen Krach bereits im Berliner Stadtzentrum. Viele halten die Aktion für illegal. Das ist die Antwort.
Silvester am Brandenburger Tor, der Verkehr in der City und die Ausstattung der Polizei beschäftigen die Stadt. Iris Spranger hat darüber exklusiv mit der Berliner Zeitung gesprochen.
Die Gewinner beim Spiel zwischen den Indianapolis Colts und den Atlanta Falcons im Berliner Olympiastadion sind die mehr als 72.000 Fans und die NFL.
Berlin erlebt dieser Tage zahlreiche Veranstaltungen rund um das NFL-Spiel am Wochenende. Eigens dafür geöffnet hat auch ein Souvenirladen. Schnäppchen? Eher nicht.
Berlin lässt sich das NFL-Game zwischen den Indianapolis Colts und den Atlanta Falcons in zehn Tagen 12,5 Millionen Euro kosten. Ob die Rechnung aufgeht, soll sich erst 2029 zeigen.
Der neue Plan für die Berliner Innenstadt ist in Sicht. Noch 2025 will der Senat das Verkehrskonzept vorstellen. Doch was bisher bekannt wurde, passt kaum zu seiner Politik. Was nun?
Was am Rosenthaler Platz oder im Reuterkiez so angesagt sein soll, versteht kein Mensch. Und es gibt noch mehr nervige Szene-Hotspots in Berlin.
Der Verein Berliner Unterwelten arbeitet daran, den Bunker wieder zugänglich zu machen. Bekannte Ufa-Stars suchten im Zweiten Weltkrieg dort Zuflucht.
Gerade mischt die Unterhaltungskünstlerin Désirée Nick die neue „Promi Big Brother“-Staffel auf. Für Aufsehen sorgt auch ihr neuer Reiseführer durch Berlin.
Am zweiten Jahrestag des Überfalls auf Israel wird die Berliner Polizei mit einem Großaufgebot unterwegs sein. Das sind die Hotspots der Polizeieinsätze.
Das Brandenburger Tor und der Reichstag sind deutsche Symbolorte. Wer Aufmerksamkeit will, muss hierherkommen.
Am Brandenburger Tor wurden Farbbeschmierungen entdeckt. Der Staatsschutz hat Kenntnis, die Ermittlungen laufen.
In Berlin wurde gegen den Krieg in Gaza demonstriert. Der Protest blieb weitgehend friedlich. Es gab aber auch antisemitische Hetzparolen.
Das ZDF verabschiedet sich von Berlin: Die große Silvestershow zieht nach Hamburg. Am Brandenburger Tor wird nun nach Alternativen gesucht.
Nach Jahren am Brandenburger Tor verlegt das ZDF seine große Silvestershow nach Hamburg. Am Jahreswechsel 2025/26 steigt das Spektakel erstmals an der Elbe.
Das ist Berlin: Heute gab es nur Gewinner – beim Marathon und bei der Streuselkuchen-Meisterschaft. Wir waren dabei.