Die große ZDF-Silvestersendung verlässt nach Jahrzehnten die Hauptstadt und feiert ihr Debüt in Hamburg. Am 31. Dezember 2025 ab 20.15 Uhr geht „Willkommen 2026“ live aus der HafenCity vor dem Überseequartier auf Sendung. Mit Elbblick, einer Schwimmbühne und Feuerwerk soll ein einzigartiges Programm geboten werden. Moderiert wird die Show von Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner. Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) spricht von einem „perfekten Ort, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen“.
Das ZDF erklärte am Mittwoch, die Sendung werde erstmals an der Elbe produziert. Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor den Bildschirmen sowie tausende Gäste vor Ort sollen ein „unvergessliches Erlebnis“ erwarten. Neben Musik-Acts und Überraschungsgästen kündigte der Sender eine spektakuläre Inszenierung über dem Hamburger Hafen an. Mit der neuen Kulisse will das ZDF an die Tradition anknüpfen, Deutschland mit einer großen Live-Show ins neue Jahr zu führen.
Berliner Senat zahlt keine Zuschüsse mehr
Hintergrund des Umzugs ist ein Streit in Berlin. Dort hatte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) im Sommer klargestellt, dass das Land keine Zuschüsse mehr für die Feier am Brandenburger Tor zahlen werde. Der private Veranstalter sagte daraufhin die Veranstaltung ab. „Es ist meiner Meinung nach nicht Aufgabe der Steuerzahler, solche Events mitzufinanzieren – erst recht nicht in Zeiten angespannter Haushaltslagen“, begründete Wegner damals seine Entscheidung.
