Langsamer Fortschritt

Bahn-Ausbau in Berlin: „Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende“

„Die Friedhofsbahn ist auf dem Friedhof“: Der Berliner Bahn-Manager Alexander Kaczmarek erklärt, wo das Schienennetz wächst – und wie schwierig Infrastruktur-Projekte sein können.

Eine neue S-Bahnlinie für Berlin: Ende März 2026 soll die S15 zwischen Gesundbrunnen und Hauptbahnhof den Betrieb aufnehmen. Im Februar 2025 ist ein Zug des Vereins Historische S-Bahn Berlin für Messfahrten im Einsatz.
Eine neue S-Bahnlinie für Berlin: Ende März 2026 soll die S15 zwischen Gesundbrunnen und Hauptbahnhof den Betrieb aufnehmen. Im Februar 2025 ist ein Zug des Vereins Historische S-Bahn Berlin für Messfahrten im Einsatz.Norman Gottberg

In Mitte soll am 28. März 2026 eine neue S-Bahnstrecke in Betrieb gehen. In Neukölln soll ein Bahnhof für Regionalzüge nach Potsdam entstehen. Der geplante S-Bahntunnel am Brandenburger Tor wird voraussichtlich im kommenden Jahr genehmigt. Das Schienennetz in der Hauptstadt-Region wächst – wenn auch ziemlich langsam. „Die Planungsvorläufe in Deutschland sind episch“, sagt Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn (DB) für Berlin. Während einer Veranstaltung des Fahrgastverbands IGEB gibt er ein Update zu wichtigen Projekten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar