Die eigenen Leute verweigern der bekanntesten Berliner Politikerin einen sicheren Listenplatz für die Wahl im nächsten Jahr. Welche Szenarien Franziska Giffey jetzt bleiben.
Ein Jahr vor der Berlin-Wahl verliert die CDU an Zustimmung, während die Linke deutlich zulegt. Erstmals seit Jahren könnte ein rot-rot-grünes Bündnis wieder eine Mehrheit haben.
Die aktuelle Landesregierung in Berlin hätte einer Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr. Zwei Parteien können sich hingegen über Stimmenzuwachs freuen.
Zehn Monate nach einem beispiellosen Intrigenskandal will Stefan Gelbhaar zurück in die Politik. Die Berliner Grünen stehen vor einer Zerreißprobe.
Wie schon 2021 und 2023 zieht die AfD Berlin mit Kristin Brinker in den Wahlkampf. Sie wolle für ein „sicheres und sauberes Berlin“ kämpfen, sagte Brinker.
Die Linken-Politikerin fordert eine gerechtere Stadtpolitik: mit Mietendeckel, Sozialwohnungen und einer Luxusvillensteuer. Olympia-Millionen hält sie für eine falsche Priorität.
Der Arche-Gründer und Pastor Bernd Siggelkow soll bei der Abgeordnetenhauswahl im nächsten Jahr das Direktmandat der CDU in Marzahn-Mitte verteidigen.
Mit voller Kraft nach Pollerbü. Berlins Grüne wollen sich im Abgeordnetenhauswahlkampf vor allem auf die eigenen Stärken besinnen: Klimaschutz und Verkehrspolitik.
Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen bringen die Berliner Parteistrategen ein Jahr vor den Abgeordnetenhauswahlen ins Grübeln. Welche Auswirkungen hat die Wahl auf die Hauptstadt?
Nach langem Suchen ziehen Berlins Sozialdemokraten offenbar einen Joker für die nächste Abgeordnetenhauswahl. Steffen Krach kommt aus Hannover, hat aber eine Berliner Vergangenheit.
Ein Jahr vor der Abgeordnetenhauswahl lässt Franziska Giffey offen, ob sie erneut als SPD-Spitzenkandidatin antreten wird. Darüber soll die Basis entscheiden, sagt sie.
Werner Graf wird Spitzenkandidat der Grünen. Mithilfe von Bettina Jarasch soll er Berliner Bürgermeister werden.
Wäre am nächsten Sonntag die Abgeordnetenhauswahl, kämen CDU und SPD auf keine Mehrheit mehr. Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie der Bundestrend sich auf Berlin auswirkt.
Vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2026 treten nur CDU und AfD in der Hauptstadt selbstbewusst auf. Die anderen Parteien suchen nach Richtung und aussichtsreichem Personal.
Die Berliner Grünen stimmen sich mit einem Landesparteitag auf die Bundestagswahl und die Abgeordnetenhauswahl ein. Dabei wurden diese Beschlüsse gefasst.
Nachdem Franziska Giffey angekündigt hat, nicht erneut für den Vorsitz der SPD kandidieren zu wollen, lässt sie ihre Optionen für die Spitzenkandidatur 2026 offen.
Eine neue Umfrage sieht die CDU in Berlin weiter deutlich vorn. Während die SPD verliert, zieht die AfD mit den Sozialdemokraten gleich.
Seit Mai 2019 ist Kai Wegner CDU-Chef in Berlin. Die große Mehrheit seiner Partei hat entschieden, dass er weitermachen soll.
CDU und CSU halten die Teilwiederholung der Bundestagswahl für unzureichend. Sie klagten deshalb. An diesem Dienstag beginnt in Karlsruhe die Verhandlung.
Die Entscheidung zur Wiederholung der Wahl zum Bundestag in Berlin steht in Karlsruhe noch aus. Der Landeswahlleiter stellt sich schon einmal auf eine Menge ...
Nach ihrem Ausscheiden aus dem Senat ist Ex-Gesundheitssenatorin Ulrike Gote zurück in Kassel. Dort ließ sie ihrem Ärger über die SPD laut einem Bericht freien Lauf.
CDU und SPD sind mit der Regierungsbildung in Berlin durch - jedoch beginnt die Zusammenarbeit äußerst holprig. Erst im dritten Wahlgang klappt die Wahl von ...
Der Berliner Bundestagsabgeordnete und SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert sieht die voraussichtliche Wahl des CDU-Landesvorsitzenden Kai Wegner zum Regierende...
Fast die Hälfte der Berliner SPD-Mitglieder hat sich bisher an dem Mitgliedervotum der Berliner SPD über den Koalitionsvertrag mit der CDU beteiligt. Wie ein...