Kommunalwahlen

NRW hat gewählt – was das für Berlin bedeutet

Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen bringen die Berliner Parteistrategen ein Jahr vor den Abgeordnetenhauswahlen ins Grübeln. Welche Auswirkungen hat die Wahl auf die Hauptstadt?

Am Wahlabend in Düsseldorf lässt sich Hendrik Wüst feiern, dabei stand der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen bei den Kommunalwahlen auf keinem Wahlzettel.
Am Wahlabend in Düsseldorf lässt sich Hendrik Wüst feiern, dabei stand der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen bei den Kommunalwahlen auf keinem Wahlzettel.Christoph Reichwein/dpa

Am Tag nach der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen hat das Rätselraten darüber begonnen, was die Ergebnisse im bevölkerungsreichsten Bundesland mit Berlin zu tun haben. Diese lauten: CDU: 33,3 Prozent (minus 1,0); SPD: 22,1 Prozent (minus 2,2); AfD: 14,5 Prozent (plus 9,4); Grüne: 13,5 Prozent (minus 6,5).

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar