Nach zwei Jahren Schwarz-Rot in Berlin ist die Zustimmung für die Regierungskoalition einer Umfrage zufolge deutlich gesunken. Wenn am nächsten Sonntag Abgeordnetenhauswahl wäre, kämen beide Parteien zusammen auf 39 Prozent der Stimmen und hätten damit keine Mehrheit im Landesparlament mehr. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey.
Mit 24 Prozent ist die CDU zwar weiter die stärkste Partei, verliert aber vier Prozentpunkte im Vergleich zur Abgeordnetenhauswahl im Februar 2023. Die Grünen verlieren (-2) und erreichen 16 Prozent. Auf den gleichen Wert kommt die AfD, die um 7 Prozentpunkte zulegt. Die SPD verliert nach den Umfragedaten drei Prozentpunkte und rutscht ab auf 15 Prozent.
Landespolitik
Aktuelle Umfrage in Berlin: AfD vor der SPD – so schneiden die anderen Parteien ab
Wäre am nächsten Sonntag die Abgeordnetenhauswahl, kämen CDU und SPD auf keine Mehrheit mehr. Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie der Bundestrend sich auf Berlin auswirkt.

Keine Mehrheit: Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD).Emmanuele Contini