Die Stadt vermüllt, die Stadt verdreckt. Aber sind wir es letztlich nicht selbst, die schuld daran sind, dass Berlin immer unangenehmer wird?
Die Berliner verunstalten ihre eigene Stadt. Für den Podcaster ein Zeichen dafür, dass die Menschen Berlin nicht mehr lieben. Der Stadt fehlt eine neue Erzählung.
Fledermäuse sind Wildtiere, die man nur selten sieht. Der Nabu erklärt, wo man sie beobachten kann und was man tun sollte, wenn sich eine ins Haus verirrt.
Für eine Kreuzfahrt muss man nicht um die halbe Welt fliegen, manchmal startet sie direkt vor der Haustür. Unser Autor ist acht Stunden durch Berlin geschippert.
Sakura-Mochi aus dem Supermarkt, Matsusaka-Wagyu im Grillrestaurant: Wo es sich in Berlin herrlich Japanisch genießen lässt.
Wie würden Sie für Ihren Widersacher einen Tag in der Hauptstadt planen? Wir haben ein paar Stationen und Erlebnisse zusammengestellt, die garantiert keiner so schnell vergisst.
Seit 20 Jahren geht unser Autor ins Fitnessstudio. In Sachen Hygiene kündigt sich mit den jüngeren Leuten nun ein Paradigmenwechsel an – zum Leidwesen unseres Autors.
Ein entspannter Sommertag mit Picknickdecke? In vielen Berliner Parks bleibt das ein schöner Traum. Wie Hasenheide, Görlitzer Park und Co. bei Besuchern wirklich abschneiden.
Unsere Autorin wollte nie nach Berlin ziehen. Doch dann ist da plötzlich dieser Umzug, dazu diese nackte Frau auf dem Balkon gegenüber – und ein neuer Alltag, der sie irritiert.
Der in Kreuzberg lebende Schauspieler Jannik Schümann („Charité“, „Sisi“) ist schockiert vom Uringestank der Seine-Stadt. Ist „Emily in Paris“ schuld daran?
Alexa, Mall of Berlin, Europa-Center: Berlins Shopping-Adressen haben oft klangvolle Namen. Doch bei genauerem Hinsehen erweist sich nicht jeder Einkaufstempel als Glücksgriff.
Unser Autor wohnt seit fast acht Jahren in der Hauptstadt. Als er am Flughafen in einen Streit geriet, fragte er sich: Darf ich mich von nun an „Berliner“ nennen?
Am kommenden Pfingstwochenende findet erneut der Karneval der Kulturen statt. Hier finden Sie einen Überblick zu Programm, Nahverkehr und allen Straßensperrungen.
Es hat lange gedauert und es wurde groß gefeiert: Das neue Sphere Restaurant von Tim Raue ist endlich geöffnet – doch es gab auch Widerstand.
Das Kino in Prenzlauer Berg feiert mit einem großen Jubiläumsprogramm sein langes Bestehen. Ein Blick in die Geschichte offenbart Verblüffendes – auch für Berlin-Kenner.
Früher Frauengefängnis, heute das schönste Gästehaus der Stadt: In Berlin haben viele Hotels die Geschichte ihrer Gebäude stilvoll in die Gegenwart überführt.
Schon das Einladungsplakat geht ans Herz: Die Geburtstagsfeier eines einsamen Hundes in einer Schöneberger Grünanlage beschäftigt die Reddit-Community.
So viel Spaß für wenig Geld: Zum Fahrradtag gibt’s am Sonntag rund um den Park am Gleisdreieck kostenlose Aktionen. Wir verraten, was Sie dort erwartet.
Ist es pietätlos, auf dem Friedhof seine Pause zu verbringen und den Toten etwas vorzukauen? Strafe folgte auf den Fuß. So ein Eichhörnchen kann ganz schön wehtun.
Die Studien zu aggressivem Verhalten im Straßenverkehr haben recht. Jetzt, wo der Frühling da ist, zeigt sich Berlin wieder von seiner gereizten Seite.
Das Ring-Center 3 steht derzeit leer. Darin befand sich früher Galeria Kaufhof. Der neue Investor will nun hoch hinaus.
Schmutz ist tabu, alte Lampen wandern in den Geschirrspüler: Die Baustelle des künftigen Drehrestaurants „Sphere by Tim Raue“ ist alles andere als alltäglich.
Eine bekannte australische Moderatorin und ihre Freundin machen einen Mädelstrip in die deutsche Hauptstadt – Soho House und Nachtleben inklusive.
Vielen Besuchern Berliner Malls fällt wachsender Leerstand auf. Wie steht es um das beliebte Einkaufszentrum Eastgate in Marzahn?
Im Rahmen des Gourmetfestivals Eat Berlin können Besucher schon vor der offiziellen Eröffnung im Frühjahr die neue Kalle Halle in der Karl-Marx-Straße besichtigen.