Stadtleben

Wie ich meinen Pausenapfel auf dem Friedhof mit niedlichen Zombies teilte

Ist es pietätlos, auf dem Friedhof seine Pause zu verbringen und den Toten etwas vorzukauen? Strafe folgte auf den Fuß. So ein Eichhörnchen kann ganz schön wehtun.

Kann ein so niedliches Eichhörnchen Arges im Schilde führen?
Kann ein so niedliches Eichhörnchen Arges im Schilde führen?Imago

Ich verrate nicht, wo sich das ganze zugetragen hat, sonst müsste ich meine Mittagspause mit anderen verbringen, die seelisch vielleicht gar nicht stabil genug sind, um ihr Pausenbrot mit Zombies zu teilen. Es handelt sich um einen Friedhof mit stillgelegter Ecke. Gräber und Steine sind den Prozessen der Ewigkeit überantwortet, sinken ein, zerfallen, lösen sich in nichts und in Vergessen auf, und darüber blüht und grünt es, das ewige Leben. Jedenfalls ein guter Ort, um einen Moment lang das in immer engeren Runden kreisende journalistische Tagesgeschäft hinter sich zu lassen und den Atem der Jahreszeiten zu … Genug, wir sind hier nicht auf einem Yoga-Retreat.

Während ich also meinen Apfel verspeiste – mit diskretem Schnurpsen, um nicht den Neid der Toten zu wecken – näherte sich mir ein Eichhörnchen mit spitzen Ohren und gierigem Blick. Ich hockte mich in meiner vertrauenerweckenden Arglosigkeit nieder und fragte es, ob ich ihm was abgeben dürfe. Da war es schon wieder weg. Und dann wieder da. Ach, putzig, so schnell!

Spitze Krallen, spitze Blicke

Und als ich mich wieder aufrichten wollte, vernahm ich ein kleinfüßiges Getrappel und verspürte einen acht- bis sechzehnfachen Pieks-Schmerz am linken Knie. Dort hatte sich das Eichhörnchen mit seinen vielen spitzen Krallen eingehängt und blickte mich mit nicht weniger spitzen Blicken an. Drohend.

Als dann einen Tag später ein fluffiges Flattern an mein Ohr drang und die Süße meiner Muße auf einer halb verwitterten Bank zu untermalen schien, hätte ich gewarnt sein können. Nein, es war nicht das Eichhörnchen, aber ein flinkes Blaumeisenmännchen, das auch ganz schön spitze Krallen hat, die ich in meiner Kopfhaut zu spüren bekam. Was denn nun wieder? Auch dieses niedliche Tierchen blickte mich so sauer an, als hätte ich mich gerade auf eins seiner Küken gesetzt. Hab ich aber nicht.

Eigentlich kommt nur eine Erklärung für diese Verhaltensauffälligkeiten infrage: Es handelt sich um abgesandte Zombies, die mich mit ihren Attacken von meinem Pausenplatz vergrämen wollen. Vergesst es, dafür braucht es schon ein untotes Wildschwein. Oder zu viele erholungssuchende Mitmenschen.