Astronomen entdeckten die Supererde GJ 251 c nur 20 Lichtjahre entfernt. Der Planet liegt in der habitablen Zone seines Sterns. Wer hinfliegen will, muss sich nur einem Problem stellen.
Weltpremiere in Berlin Präsentiert von „ClimateXtremes“ und „Galileo“
Matthieu Blazys erste Chanel-Kollektion sorgte für einiges Aufsehen, denn seine Mode glitzert nicht, sondern sie strahlt. Das gilt auch für den Schmuck.
Tropische Korallenriffe haben zuletzt ein beispielloses Absterben erlitten. Ein neuer Kipppunkte-Report sieht eine kritische Schwelle als erreicht an. Doch nicht alle sind davon überzeugt.
Mit kleinsten Siliziummonoxid-Teilchen in einer Gasscheibe beginnt die Bildung von Planeten. Das haben Astronomen rund um einen fernen, jungen Stern entdeckt.
Es wird ein spannendes Wochenende für Berliner und ihre Gäste: Drei große Events stehen an. Für einige heißt das Spaß, für andere vor allem viel Arbeit.
Das Auktionshaus Sotheby's hat für eine kommende Auktion ein besonderes Stück aus dem Weltraum im Angebot. Wie kam es auf die Erde?
Ein Forscherteam untersuchte die Atmosphäre des Planeten K2-18b – und liefert nun die bisher wohl größten Hinweise auf außerirdisches Leben. Wie könnte es auf dem Planeten aussehen?
Bereits 100 Millionen Jahre nach dem Urknall könnte es im All große Mengen Wasser gegeben haben – und damit eine Grundlage für die Entstehung von Leben.
Erde im Fokus: Zurzeit häufen sich Nachrichten über Erdbeben und drohende Vulkanausbrüche im Süden Europas. Auch gibt es neue Erkenntnisse über das Erdinnere.
Am Berliner Nachthimmel lassen sich in der heutigen Nacht von Dienstag auf Mittwoch gleich sechs Planeten in einer besonderen Konstellation beobachten. Das muss dabei beachtet werden.
Am Montag vergab Social Economy Berlin zum zweiten Mal Preise für Berlins Soziale Unternehmen. Das sind die Gewinner.
Eigentlich wollte die Nasa fernab unseres Planeten testen, ob sie Asteroiden von ihrem Weg ablenken kann. Doch die Folgen des Experiments dürften bald auch auf der Erde zu sehen sein.
Vokuhila und Zöpfe dominierten das Frisurengeschehen auf der diesjährigen Technoparade. Was es außerdem zu sehen gab.
Die Tanzdemonstration ist eine sehr Berliner Form des Protests. Im August ziehen mit Rave the Planet und dem Zug der Liebe gleich zwei davon durch die Stadt. Braucht’s das wirklich noch?
Sie war als jüngste DJane der Ukraine bekannt: Bei Rave the Planet in Berlin legt die 17-jährige Yuliana Popovych auf und spricht über ihre Erfahrungen als Kriegsgeflüchtete.
Jedes Jahr schlagen Hunderte Meteoriten auf der Oberfläche des Planeten Mars ein – deutlich mehr als angenommen. Einige der Krater haben einen Durchmesser von acht Metern.
Zu Beginn ihrer Karriere wurde Marianne Rosenberg fremdbestimmt, wie sie sagt. Heute entscheidet sie selbst über ihr Werk - und dieses kommt mit eingängigen ...
Der Klimawandel beschleunigt sich, Temperaturrekorde gehen in Serie, zeigen neue Klimaberichte. Der UN-Generalsekretär fordert drastische Mittel.
Zu Beginn ihrer Karriere wurde Marianne Rosenberg fremdbestimmt, wie sie sagt. Heute entscheidet sie selbst über ihr Werk. Und dieses kommt mit eingängigen M...
Die Berliner Sängerin Marianne Rosenberg kündigt ein neues Album an: „Bunter Planet“. Dazu hat sie sich nun politisch geäußert, für eine freie Gesellschaft.
Leverkusens Auftritte in dieser Saison sind wie von einem anderen Planeten. Union Berlin hofft schon auf übernatürliche Unterstützung. Die Köpenicker Heimbil...
Planeten umkreisen ihren Stern - und manchmal kommen sie ihm zu nah. Wie oft sie dann verschluckt werden, hat ein Forschungsteam ergründet. Nicht nur junge P...
Ein ausrangiertes Batteriepaket der Raumstation ISS flog seit drei Jahren um die Erde - und kam dabei unserem Planeten immer näher. Nun ist es im Atlantik ab...