Viele haben schon von Berlins Big Five gehört. Aber wussten Sie auch, wo der Biber lebt und wie viele wilde Katzen sich hier rumtreiben? Wir haben’s herausgefunden.
Sie wohnt im Sand, hasst Asphalt und liebt die Verwaltung. Wir haben ChatGPT gebeten, sich in die Kreuzkröte vom Pankower Tor zu versetzen.
Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt zieht einen weiteren Bescheid im Rahmen des Pankower Tor zurück. Ein Erfolg für den NABU und den Schutz der Kreuzkröten.
Eine ältere Dame lockt mit Säcken voller Futter Tauben an den Flughafen. Das sorgt für Kot im Taxibereich – und birgt Risiken für die Flugsicherheit.
Der Naturschutzbund erhebt Vorwürfe gegen den Senat. Er soll falsche Angaben zu Wölfen machen, um deren Abschuss zu ermöglichen.
Am S-Bahnhof Buch soll ein neues Quartier gebaut werden. Naturschützer sind dagegen. Und Leute, die bereits an den Stadtrand verdrängt wurden – aber nicht alle.
Der Vizechef des ukrainischen Präsidialamtes steht offenbar im Zentrum von Korruptionsermittlungen. Nun fand eine Razzia in seinem Anwesen statt.
Wolodymyr Selenskyj und das Parlament beugen sich dem internationalen Druck. Ein neues Gesetz soll die Unabhängigkeit der ukrainischen Korruptionsbekämpfer wiederherstellen.
Die Lage in der Ukraine wegen des umstrittenen Antikorruptionsgesetzes bleibt angespannt. Nun will der ukrainische Präsident zu besonderen Mitteln greifen.
In der Ukraine kocht es: Tausende protestieren gegen Selenskyj. Ist der Präsident auf der Seite des Volkes – oder nutzt er den Krieg für eigene Interessen?
Die Antikorruptionsbehörden in der Ukraine werden entmachtet. Ein Schlag gegen die junge Demokratie. Kritiker befürchten einen Rückfall in Janukowitsch-Zeiten.
Die einen finden die Tiere süß, die anderen sehen in ihnen eine Plage. Es gibt nur wenige Maßnahmen, um Waschbären fernzuhalten.
Berliner können sich am Sonntag ein Bild von den Waldflächen machen, die für die geplante TVO gerodet werden sollen. NABU bietet einen geleiteten Spaziergang an.
Hertha BSC und der Nabu haben ihren Abgang von der umstrittenen Plattform X bekannt gegeben – und befinden sich damit in guter Gesellschaft.
Naturfreunde sind eingeladen, sich an der Zählung der Wintervögel zu beteiligen. Welche Möglichkeiten zur Teilnahme bestehen, erfahren Interessierte hier.
Am Eberbacher Platz in Charlottenburg wurden verschiedene Stauden gepflanzt. Sie sollen Tieren als Nahrungsquelle dienen.
Die Vögel können Jogger und Radfahrer als Gefahr für ihren Nachwuchs wahrnehmen. Es wird geraten, derzeit an bestimmten Orten besonders vorsichtig zu sein.
Es geht beim Solarpaket um den Abbau von bürokratischen Hürden bei Ausbau der Sonnenenergie. Der Betrieb von Balkonkraftwerken soll einfacher werden.
Die Mitglieder des Naturschutzbundes kümmern sich um einzelne Tierarten und setzen sich ein gegen die große Krise des Artensterbens. Angefangen haben sie ein...
Tausende Nutztiere werden in Deutschland jährlich Opfer von Wölfen. Die Umweltministerin will den Abschuss erleichtern, wenn etwa Schafe gerissen wurden. Kri...
Im April kommen in Deutschland Zehntausende Nachtigallen an. Ihr berühmter Gesang ertönt jetzt wieder in Parks und Gärten. Wer genau hinhört, wird überrascht...
Mit der Partie FSV Mainz 05 gegen Borussia Mönchengladbach startet am Freitag der 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga.
Ukrainischen Medien zufolge wurde das Ski-Ressort von Milliardär Ihor Kolomojskyj durchsucht. Der Oligarch galt lange Zeit als großer Förderer von Selenskyj.