Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau haben gemeinsam mit dem Naturschutzbund (NABU) Berlin eine Pflanzaktion am Eberbacher Platz in Charlottenburg-Wilmersdorf durchgeführt. Ziel der Aktion war es, heimische Wildstauden einzusetzen, die bereits in der Bezirksgärtnerei vorgezogen wurden. Diese Pflanzen sollen im kommenden Frühjahr Raupen, Schmetterlingen und anderen Insekten als Nahrungsquelle dienen, wie das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf mitteilte.
Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, dass Schmetterlinge während ihres Lebenszyklus unterschiedliche Pflanzen benötigen. Die Beteiligten hoffen, durch das Projekt die Biodiversität im Bezirk zu steigern.
Stauden am Eberbacher Platz sollen Biodiversität fördern
In Zusammenarbeit mit Anwohnern wurden zudem weitere Raupengärten in den Interkulturanstalten Westend e.V. und auf dem Hubertussportplatz mit Kindern und Jugendlichen des BSC e.V. angelegt.
Die Bürger wurden aufgerufen, selbst heimische Wildstauden in ihren Gärten oder auf Balkonen zu pflanzen. Das Bezirksamt empfiehlt zur Unterstützung die Informationsplattform NaturaDB.
Quelle: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf


