Washington will offenbar die ukrainischen Kernkraftwerke in den Besitz der USA bringen. Der ukrainische Präsident winkt ab.
In diesem Wahlkampf fordert die FDP den Bau neuer AKWs. Doch wie ernst meint es die Partei, die ihre Meinung zur Kernenergie in den vergangenen Jahren allzu oft geändert hat?
Die Papierfabrik Adolf Jass erhält von Wirtschaftsminister Habeck den Scheck mit der höchsten Summe – und könnte so mit französischem „CO₂-freiem günstigen Atomstrom“ konkurrieren.
Der Rückbau von Atomkraftwerken ist schwierig und geht nur langsam voran. Auch die Standortwahl für Atommüll-Endlager wird immer weiter in die Zukunft verschoben. Was tun?
Die Kühltürme des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld sollten um 18.30 Uhr gesprengt werden. Aber dann wird ein Mensch im Sperrbereich entdeckt. Die Sprengung findet später dennoch statt.
Das AKW Saporischschja ist seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine von der russischen Armee besetzt. Wiederkehrende Zwischenfälle nähren die Sorgen vor einem schweren Atomunfall.
Frankreich ist als Hochburg der Atomkraftwerke bekannt, doch in letzter Zeit werden sie auf Bitten der Netzbetreiber immer öfter abgeschaltet. Warum?
Das aktuelle Kalenderblatt für den 15. April 2024
Wirtschaftsminister Robert Habeck hätte mitten in der Energiekrise nicht aus der Atomkraft aussteigen dürfen, sagen Experten. Nun sollen die geheimen Akten über die Entscheidung öffentlich werden.
Deutschlands Nachbar will den Anteil der fossilen Brennstoffe am Energieverbrauch von mehr als 60 Prozent auf 40 Prozent reduzieren. Dafür sollen 14 weitere Reaktoren gebaut werden.
CSU-Chef Söder bezeichnet Deutschland in der Energiepolitik als „Geisterfahrer“. Im Falle einer Regierungsbeteiligung der Union werde man einen „völlig ander...
Die FDP will den Rückbau der Atomkraftwerke stoppen. Umweltministerin Steffi Lemke sieht das kritisch. Es brauche nicht nur eine Gesetzesänderung, um die Kra...
Vor genau 100 Tagen wurden die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet. Macht sich die Regierung nun abhängig von Strom aus dem Ausland? Die Fakten sprechen dagegen.
Seitdem die letzten drei Atomkraftwerke vom Netz gegangen sind, soll die Bundesrepublik viel abhängiger von Strom-Importen geworden sein, so eine Behauptung....
Schweden wollte aus der Atomkraft aussteigen – heute baut es Atomkraftwerke. Das Ziel: zu 100 Prozent fossilfreier, nicht nur grüner Strom. Nichts für Deutschland?
Sämtliche Atomkraftwerke in Deutschland stehen still. Ungeklärt ist weiterhin die Frage nach der Lagerung des Mülls. Eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht.
Der russische Geheimdienst hat zwei angebliche ukrainische Saboteure festgenommen. Ziel des Angriffs war laut FSB die Abschaltung zweier Atomkraftwerke.
Das große Zerlegen der Atomkraftwerke hat begonnen. Wie man die friedliche Nutzung der Kernkraft zu Ende bringt: EnBW-Kernkraft-Chef Jörg Michels im Interview.
Nach der Abschaltung der Atomkraftwerke vor einem Monat in Deutschland sind kaum Auswirkungen auf die Stromversorgung sichtbar. Das sind die Gründe.
Gerade erst sind die Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet, da kommt CSU-Chef Söder mit der Idee, AKW auf eigene Faust betreiben zu wollen. Das sind die Reaktionen.
Nun ist Schluss mit der Atomstrom-Produktion in Deutschland. Die letzten drei Atomkraftwerke sind vom Netz gegangen. Ein Moment für die Geschichtsbücher.
Der Atomausstieg in Deutschland ist vollzogen. Die drei verbliebenen Atomkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 sind am späten Samstagabend vom Netz...
Die unmittelbar bevorstehende Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke hat am Samstag noch einmal Menschen mit unterschiedlichen Haltungen zur Kernen...
Heute ist ein historischer Tag für die Energiepolitik in Deutschland – die letzten drei AKW gehen vom Netz. Die Debatte über die Kernkraft schwelt weiter.
Deutschland will keine Atomkraft mehr. Ein Fehler? Die Polen begeistern sich jedenfalls für die Technologie und planen den Bau des ersten AKWs. Das sind die Gründe.