Nach dem Abschalten der Atomkraftwerke

„Restbetrieb, Abbau, Atommüll verpacken kostet uns neun Milliarden Euro“

Das große Zerlegen der Atomkraftwerke hat begonnen. Wie man die friedliche Nutzung der Kernkraft zu Ende bringt: EnBW-Kernkraft-Chef Jörg Michels im Interview.

Das Kernkraftwerk Isar: Von März 2011 bis 15. April 2023 war nur noch Block 2 in Betrieb.
Das Kernkraftwerk Isar: Von März 2011 bis 15. April 2023 war nur noch Block 2 in Betrieb.imago; Berliner Zeitung

Der Energieversorger EnBW hat fünf Atomkraftwerke jahrzehntelang betrieben und schließlich abgeschaltet. Der Chef der EnBW-Kernkraft, Jörg Michels, über seine Verantwortung, wie ein Atomkraftwerk zerlegt wird und die Frage, warum er den Rückbau jetzt richtig findet.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar