Ackerstraße

Teaser image
Die Ackerstraße ist eine Straße in Berlin, die in nordwestlicher Richtung vom Kreisverkehr Liesenstraße-Scheringstraße in Gesundbrunnen bis zur Invalidenstraße verläuft, wo sie nach Süden abbiegt und an der Linienstraße in Mitte endet.
Ihre Geschichte geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Generalleutnant von Hacke, Kommandant der Stadt Berlin, erhielt am 22. September 1751 von König Friedrich II. den Befehl, außerhalb der städtischen Zollmauer zwischen dem Hamburger Tor und dem Rosenthaler Tor Wohnhäuser zu errichten. Zunächst sollten 30 Häuser für 60 Familien gebaut werden, die aus einer Reihe von Bewerbern ausgewählt wurden. Ziel war es, dass die Handwerker das ganze Jahr über in Berlin blieben und nicht im Winter abreisten.
Heute finden sich in der Ackerstraße insgesamt 19 Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen.
Mehr anzeigen