B History Crime

Lucie Berlin und die Spur des Blutes

Ein Berliner Proletariermädchen wird 1904 vergewaltigt und ermordet. Rechtsmediziner überführen den Täter. Oder vielleicht doch nicht?

Ihr Schicksal bewegte Berlin 1904: Lucie Berlin, ein Proletariermädchen aus der Ackerstraße 130, wurde kurz vor ihrem neunten Geburtstag Opfer eines Sexualverbrechers.
Ihr Schicksal bewegte Berlin 1904: Lucie Berlin, ein Proletariermädchen aus der Ackerstraße 130, wurde kurz vor ihrem neunten Geburtstag Opfer eines Sexualverbrechers.Polizeihistorische Sammlung Berlin

Im Schlusswort bemüht der Angeklagte Gott als Entlastungszeuge: „Ich bin so unschuldig wie Christus“, beteuert Theodor Berger. Ginge es nach dem Berliner Volkszorn, müsste er zum Tode verurteilt werden. Was war geschehen?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar