Besucher hätten im Club der polnischen Versager am Sonntagabend vor 21 Uhr wohl eine Stecknadel fallen hören können. Der Autor und Satiriker Adam Gusowski ist einer der Köpfe hinter der Mischung aus Wohnzimmer für Berliner Polen und ihre Freunde, polnischer Kulturinstitution und Bar an der Ackerstraße in Mitte. Gusowski beschreibt die Stimmung bei der Wahlparty zunächst als gespannte Ruhe. Um 21 Uhr strahlte dann das polnische Fernsehen erste Wählerbefragungen aus. Die Zahlen zeigten, dass drei Oppositionsparteien gemeinsam die seit 2015 regierende rechts-konservative PiS ablösen könnten. „Plötzlich war Lachen im Raum zu hören, die Stimmung hat sich gelöst. Wir haben Wein ausgeschenkt. Ich habe den Laden erst um 2 Uhr in der Frühe geschlossen. Es gab so viel Redebedarf“, erzählt Gusowski.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
