Das Mammutverfahren um Ballweg ist noch nicht vorbei. Vergangene Woche fiel ein Urteil, doch nun legen beide Parteien Revision ein.
Der monatelange Prozess gegen den Initiator der „Querdenken-Bewegung“ hat ein Ende. Am Donnerstag wird ein Urteil gesprochen.
Ballweg wird versuchter Betrug in 9450 Fällen vorgeworfen. Neun Monate saß er in Untersuchungshaft. Jetzt soll das Verfahren laut Berichten eingestellt werden.
Hat Michael Ballweg zu Unrecht Spenden eingeworben? Diese Frage muss nun das Landgericht Stuttgart klären.
In Charlottenburg fand am Samstag eine große „Querdenken“-Demonstration statt. Rund 12.000 Menschen aus ganz Deutschland versammelten sich. Es gab auch Gegenproteste.
Hat Michael Ballweg zu Unrecht Spenden eingeworben? Diese Frage muss nun das Landgericht Stuttgart klären. Das Oberlandesgericht forderte es auf, die Anklage...
Ein Polizist soll bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen einem festgenommen Teilnehmer ohne Grund mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Geg...
Der Teilnehmer einer Versammlung von „Querdenken Berlin“ soll von einem Polizisten grundlos ins Gesicht geschlagen worden sein. Nun muss der Beamte sich verantworten.
Einstein hat zu seiner Zeit gültige Theorien infrage gestellt. Er wurde dafür auch verhöhnt und angegriffen. Wie würde es ihm heute gehen?
Eine Demo zog am Samstagnachmittag durch Berlins Innenstadt. Am frühen Abend versammelten sich dann rund 4600 Protestierende vor dem Brandenburger Tor.
Seit neun Monaten wartet der „Querdenken“-Initiator Michael Ballweg auf seinen Prozess oder auf seine Freilassung. Nun hat das Gericht eine Entscheidung getroffen.
Versuchter Betrug und Geldwäsche lautet die Anklage gegen Michael Ballweg. Der „Querdenken“-Initiator soll über eine Million bei seinen Anhängern eingesammel...
Das Amtsgericht Stuttgart lehnte die Entlassung aus dem Gefängnis nach einer erneuten mündlichen Haftprüfung ab.
Gedankenbewegungen müssen nicht immer zielorientiert, geradlinig und effizient sein. Tänze und Umwege bringen Schwung und Ideen. Manchmal sogar in der Zeitung.
Dietrich Brüggemann wird von einem unserer Rezensenten kritisiert. Hier antwortet er nun selbst und sagt: Das Corona-Unrecht gibt es. Und es muss aufgearbeitet werden.
Trotz einer Haftprüfung muss der „Querdenken“-Gründer im Gefängnis bleiben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Betrug und Geldwäsche vor.
Anhänger von Querdenken haben sich am Montag zu einem Protest vor der JVA in Stuttgart zusammengefunden. Sie forderten die Freilassung ihres Gründers, Michael Ballweg.
Corona-Kritiker haben sich erneut am Samstag am Brandenburger Tor in Berlin versammelt. Sie fordern unter anderem die Freilassung von „Querdenken“-Gründer Michael Ballweg.
Der inhaftierte Organisator zahlreicher Corona-Demos bekommt Unterstützung eines großen Verteidigerteams. Ihm werden Betrug und Geldwäsche vorgeworfen.
Nach Hausdurchsuchung und Festnahme sitzt Corona-Kritiker Ballweg in U-Haft. Ihm werden Betrug und Geldwäsche vorgeworfen. Sein Anwalt rät ihm, vorerst nicht auszusagen.
In der Corona-Pandemie protestierten die „Querdenker“ gegen die Lockdown-Politik. Die Initiative brauchte dafür Geld. Die Justiz hat Zweifel, ob dabei alles ...
Es gab eine Hausdurchsuchung – offenbar wegen Betrugsverdachts und Geldwäsche. Ballweg soll Geld zweckentfremdet haben, das für Demonstrationen gedacht war.
Querdenken und rechte Verschwörungsideologien beherrschen den Corona-Diskurs. Doch Gegenproteste erobern sich langsam die Straße zurück. Mit Erfolg?
Eine Studie zeigt, dass die „Querdenker“-Proteste im Osten stärker von der extremen Rechten geprägt sind und weniger esoterische Züge tragen als im Südwesten.
Tausende Menschen protestieren in Leipzig gegen die Corona-Maßnahmen. Die Polizei konnte einen Marsch über den Ring verhindern.