Die EU gibt grünes Licht: Der Energiekonzern Leag bekommt 1,75 Milliarden Euro für den Kohleausstieg. Ist die hohe Summe berechtigt? Experten sind gespalten.
Nach einem langen Ringen um die geplante Entschädigung gibt es nun eine Entscheidung. Unter anderem geht es um das im Lausitzer Braunkohlerevier Leag aktive Unternehmen.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche versprach am Montag Wasserstoff-Gaskraftwerke für die Lausitz. Doch die Region wird vorerst fossil bleiben müssen.
China baut erneuerbare Energien so schnell aus wie kein anderes Land. Den Kohleausstieg gibt es nicht: Ist es schlau oder unverantwortlich?
Die Regierung lässt Gaskraftwerke als Reserve bauen. Dies würde Deutschland höchst teuer zu stehen kommen, sagt der Umweltökonom Manuel Frondel.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat die staatliche Entschädigung für das Bergbauunternehmen Leag zur Abfederung des Kohleausstiegs als gu...
Für den Kohleausstieg im Rheinischen Revier wurde für RWE bereits eine Entschädigung beschlossen. Nun gibt es eine Grundsatzentscheidung auch für den Osten.
Für den Kohleausstieg im Rheinischen Revier wurde für RWE bereits eine Entschädigung beschlossen. Nun gibt es eine Grundsatzentscheidung auch für den Osten. ...
Zur Abfederung des Kohleausstiegs in Ostdeutschland hat die EU-Kommission grundsätzlich grünes Licht für eine staatliche Entschädigung für das Bergbauunterne...
Klimaschutzminister Habeck strebt einen früheren Kohleausstieg auch im Osten an. Ans Gesetz will er nicht heran, der Minister setzt auf Marktkräfte. Der Stru...
Bei einer gemeinsamen Sitzung wollen die Regierungen Sachsens und Brandenburgs eine Bilanz zum Strukturwandel in der Lausitz ziehen und weiterschauen. Ein Be...
Bis wann gelingt der Ausstieg aus der Kohleverstromung? Die führenden westlichen Industrienationen haben jetzt gemeinsam ein Datum genannt.
Weiterer Schritt auf dem Weg zum Kohleausstieg: Für zwei Braunkohle-Blöcke in der Lausitz ist am Sonntag endgültig Schluss. Die Diskussion um einen Ausstieg ...
Mit dem Kohleausstieg 2038 wird es mehr Arbeitsplätze in der Lausitz geben als wegfallen. Das ist das Ergebnis einer Begleitstudie zum Strukturwandel. Ein Er...
Die vom Kohleausstieg betroffene Lausitz wird beim Wandel zu einer nachhaltigen Region vom Bund unterstützt. Zwei Modellvorhaben werden gefördert. Das Ziel: ...
Die Grünen in Brandenburg haben mit ihrem Parteitag den Wahlkampf eingeläutet. Sie positionieren sich zur Frage eines AfD-Verbots, zum Klimaschutz und zum Kohleausstieg.
Rund neun Monate vor der Landtagswahl wollen die Brandenburger Grünen ihr Wahlprogramm verabschieden. Auf einem zweitägigen Landesparteitag in Potsdam, der a...
Exklusiv: Ein internes SPD-Dokument offenbart einen Schwenk des Wirtschaftsministers beim Kohleausstieg.
Die Ampel will den Kohleausstieg in ganz Deutschland „idealerweise“ auf 2030 vorziehen. So steht es im Koalitionsvertrag. Der Bundesverband der Deutschen Ind...
Der Klimaschutz sorgt für Unstimmigkeiten in der rot-schwarz-grünen Koalition im Brandenburger Landtag. Während die Grünen den Kohleausstieg in der Lausitz s...
Die Entscheidung der EU, eine Milliardenentschädigung zunächst nur für den rheinischen Kraftwerksbetreiber RWE zu genehmigen, sorgt für Unruhe in der Branden...
Deutschland steigt aus der Kohle aus, das steht schon fest. Gerungen wurde noch über Zahlungen für Großkonzerne wie RWE. Nun gibt es aber eine Entscheidung.
Deutschland steigt aus der Kohle aus, gerungen wurde noch über Kompensationszahlungen für Großkonzerne wie RWE. Zu einer Milliardenzahlung Deutschlands an da...