Energie

Gaskraftwerk ohne Wasserstoff? Lausitz warnt Reiche –„Wollen nicht hingehalten werden“

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche versprach am Montag Wasserstoff-Gaskraftwerke für die Lausitz. Doch die Region wird vorerst fossil bleiben müssen.

Bald Geschichte: Drei Kühltürme des Braunkohlekraftwerks Boxberg in Weißwasser (Brandenburg) wurden von der Leag bereits gesprengt. Der Rest soll spätestens 2038 stillgelegt werden.
Bald Geschichte: Drei Kühltürme des Braunkohlekraftwerks Boxberg in Weißwasser (Brandenburg) wurden von der Leag bereits gesprengt. Der Rest soll spätestens 2038 stillgelegt werden.Robert Michael/dpa

Beim Kohleausstieg verhielt sich die Lausitz bisher vorbildlich. Bis 2038 steigt der Cottbusser Energiekonzern Leag schrittweise aus der Kohleverstromung aus. In der Hoffnung, wie damals von Angela Merkel versprochen, dass es für die Tausenden Mitarbeiter eine Perspektive geben wird. Und die soll Wasserstoff heißen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar