Teufelsberg

Der Teufelsberg in Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein Trümmerberg und mit einer Höhe von rund 120 Metern die zweithöchste Erhebung auf dem Stadtgebiet von Berlin. Er liegt am Rand des Grunewaldes in der Nähe des Teufelsees.
In den 1940er Jahren sollte an dieser Stelle die Wehrtechnische Fakultät entstehen, die jedoch als Rohbau unvollendet blieb. Die Anlage wurde nach Zweiten Weltkrieg gesprengt, teilweise als Baumaterial verwendet und von 1950 bis 1972 mit insgesamt rund 26 Millionen Kubikmetern Trümmerschutt aufgefüllt.
Auf dem neu entstandenen Berg wurde eine Flugüberwachungs- und Abhörstation des US-amerikanischen Militärs mit markanten, weithin sichtbaren Antennenkuppeln errichtet. Sie steht inzwischen leer und verfällt. Heute ist der Teufelsberg wegen der Vielzahl an Streetart-Kunstwerken an den Gebäuden ein beliebtes Ausflugsziel.













