Analyse

Die Sommerbilanz von Friedrich Merz: Es brennt im Land, doch wo ist der Kanzler?

„Die Menschen sollen schon im Sommer spüren: Es geht voran“, hat Merz in seiner ersten Regierungserklärung gesagt. Es ist Sommer. Doch die Ergebnisse sind ernüchternd.

Ein Feuerwehrmann zum Löschen der großen Krisenherde wollte Friedrich Merz sein. Doch die Fakten sprechen eine andere Sprache. Im Land geht es nicht voran.
Ein Feuerwehrmann zum Löschen der großen Krisenherde wollte Friedrich Merz sein. Doch die Fakten sprechen eine andere Sprache. Im Land geht es nicht voran.Roshanak Amini/Berliner Zeitung am Wochenende

In seiner ersten Regierungserklärung sagte der neuen Bundeskanzler Friedrich Merz: „Die Menschen sollen schon im Sommer spüren: Es geht voran.“ Merz hatte eine Hands-on-Mentalität versprochen, wollte vom ersten Tag an ins Handeln kommen. Jetzt ist Sommer. Doch die Ergebnisse sind nicht zufriedenstellend, der große Ruck ist ausgeblieben. Unsere Redaktion hat eine Erstbilanz zusammengestellt, die den Kanzler besorgen sollte. Denn die Probleme im Land, sie werden größer. Eine Übersicht.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar