Das finnische Soul-Wunder Bobby Oroza („Your Love is Too Cold“) gastiert nach Jahren in Amerika bei uns im Berliner Bi Nuu. Genau die richtige Musik zur Vorfreude auf den Frühling.
Am Potsdamer Platz läuft ab sofort eine Wärmepumpe, die etwa 30.000 Haushalte mit warmem Wasser versorgen soll. Mehrere tausend Tonnen CO2 sollen so eingespart werden.
Hilfsbedürftige und obdachlose Menschen finden ab nächster Woche wieder im Humboldt-Forum einen „Ort der Wärme“. Das sind die Öffnungszeiten.
Hohe Temperaturen bringen mehr Süße und weniger Säure im Most. Schmeckt unser Wein mit zunehmendem Klimawandel bald anders? Winzer versuchen, das zu verhindern.
Die Rechnungen insbesondere für Strom und Wärme schlagen in Ostdeutschland stärker ins Kontor. Das hat mehrere Gründe.
Viele lieben den Sommer und die Wärme. Aber für echte Hitze sind wir blassen Nordeuropäer eher nicht gemacht.
Die Berliner Energie und Wärme AG (BEW) baut das Fernwärmenetz am Hindenburgdamm in Steglitz-Zehlendorf weiter aus. Das kommt auf Autofahrer zu.
Wer zu klimafreundlicherer Wärme wechseln will, bekommt Geld vom Staat. Die staatliche Förderbank zieht nach 100 Tagen eine erste Bilanz.
Für 1,4 Milliarden Euro hat das Land Berlin das Fernwärmenetz zurückgekauft. Der Senat spricht von einer Investition in die Zukunft - an der auch die Frage d...
Ihre Stiche nerven, und das Surren kann einem den Schlaf rauben. Die Mückensaison hat begonnen - früher als gewöhnlich. Auch die Asiatische Tigermücke hat si...
Cottbuser und Lausitzer Region sollen mit Wärme und Strom aus Erneuerbaren versorgt werden. Ein Großprojekt der Stadtwerke zieht die Aufmerksamkeit von Grüne...
Ein heißes Getränk, eine Leseecke, Beratung: Im Rahmen der Kältehilfe stand der „Ort der Wärme“ im Humboldt Forum den zweiten Winter offen und wurde noch häu...
Wärmeexperte Ludwig Brandt hält den Vattenfall-Milliardenkauf des Senats für falsch. Sein Plan: Abwärme und Bodenspeicher für Nahwärme, denn Energie ist überall. Ein Interview.
Sind Kaltduscher seltener krank? Bekommt man mit nassen Haaren eine Erkältung? Zur kalten Jahreszeit kursieren die verschiedensten Mythen. Wir klären auf.
Obdachlose leiden besonders unter den niedrigen Temperaturen in Berlin. Um ihnen Wärme zu schenken, sammelt die Stadtmission vor allem Schlafsäcke und Unterwäsche.
Wasserstoff ermöglicht bei der Energiewende die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme, Verkehr und Industrie. Zahlreiche Unternehmen in der Lausitz wollen desha...
Wasserstoff ermöglicht die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme, Verkehr und Industrie. Zahlreiche Unternehmen in der Lausitz wollen deshalb umsatteln. Wie hoc...
Das Humboldt-Forum bietet ab Freitag wieder einen sicheren Ort, um sich aufzuwärmen. Hilfsbedürftige Berliner erhalten dort kleine Mahlzeiten und Beratung.
Die Wärme ist weg: Zum Saisonwechsel lohnt es sich, die eigene Garderobe genauer unter die Lupe zu nehmen. Und die Sommerkleider fachgerecht einzumotten.
Deutschland ist zweigeteilt: Zu Wochenbeginn wird es im Süden wieder sommerlich warm, im Norden muss mit Schauern gerechnet werden. Wie wird es am Tag der De...
Besonders die Luftwärmepumpe ist beliebt. Doch es gibt auch einige andere Optionen, die Eigenheimbesitzer beachten sollten – ein Überblick.
Zu viel Wärme wirkt sich negativ auf die Spermienproduktion aus.
In den kommenden Tagen sollen die Temperaturen auf über 30 Grad steigen. Jetzt noch mal raus und die Sonne genießen! Unsere Tipps für die schönsten Tage.
Der Ozean ist ein gewaltiger Wärmepuffer, der einen Großteil der Wärme schluckt, den der menschengemachte Klimawandel verursacht. Die erreichten Temperaturen...