Das Berliner Humboldt Forum hat seine Türen wieder für hilfsbedürftige und obdachlose Menschen geöffnet. Am Freitag startete in dem wiederaufgebauten Berliner Stadtschloss ein „Ort der Wärme“, wie die Johanniter-Unfall-Hilfe als Betreiber und die Stiftung Humboldt Forum mitteilten.
Das inklusive Angebot stehe allen Berlinerinnen und Berlinern offen und wende sich besonders an hilfebedürftige Menschen. Neben „Schutz, Wärme und Geborgenheit“ gebe es auch kleine Mahlzeiten, eine Lese- und Spendenecke sowie Beratungsangebote. Es ist das zweite Mal in Folge, dass im Humboldt Forum in den Wintermonaten eine „Wärmelounge“ eingerichtet wird. Sie ist den Angaben zufolge täglich außer dienstags bis voraussichtlich Ende März 2024 von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
„Ort der Wärme“ in Berlin: Fast 10.000 Besucher im Winter 2022/23
Die Betreuung der Gäste im Humboldt Forum übernehmen ehrenamtliche Helfer der Johanniter. Räume und Infrastruktur stellen die Stiftung Humboldt Forum und der Museumsshop-Betreiber Muson.
Mit insgesamt fast 10.000 Besuchen habe sich im Winter 2022/2023 der „Ort der Wärme“ schnell zu einem sicheren Raum für bedürftige Menschen in Berlin entwickelt. An kalten Tagen kamen demnach bis zu 150 Gäste, darunter auch viele Besucher der Ausstellungen im Humboldt Forum.
Für wohnungslose Menschen ist besonders die kalte Jahreszeit eine Herausforderung. Die Berliner Kältehilfe bietet deshalb bereits seit dem 1. Oktober hunderte Schlafplätze für Bedürftige an, in den Unterkünften gibt es außerdem eine warme Abendmahlzeit, ein Frühstück und in den meisten Fällen Duschmöglichkeiten. In der App der Kältehilfe kann eingesehen werden, welche Unterkunft welche Angebote hat.
Hilfe-Hotline für obdachlose Menschen:
0157 80 59 78 70, ganzjährig Mo - Fr von 9 bis 17 Uhr
Kältebus der Berliner Stadtmission:
030 690 333 690, täglich von Nov. bis März von 20 bis 2 Uhr


