Energiewende

Teuer und ineffizient heizen mit Fernwärme? Ingenieur hat bessere Idee für Berlin

Wärmeexperte Ludwig Brandt hält den Vattenfall-Milliardenkauf des Senats für falsch. Sein Plan: Abwärme und Bodenspeicher für Nahwärme, denn Energie ist überall. Ein Interview.

Der Ingenieur Ludwig Brandt rechnet vor, wie teuer und unökologisch Fernwärme ist.
Der Ingenieur Ludwig Brandt rechnet vor, wie teuer und unökologisch Fernwärme ist.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Der überwiegende Teil der mehr als zwei Millionen Berliner Wohnungen wird mit Gas und Öl beheizt. Die Emissionen aus dem Wärmesektor machen fast die Hälfte der CO2-Emissionen Berlins aus. In 25 Jahren sollen sie möglichst vollständig reduziert werden. Was kommt stattdessen? Viele hoffen auf den Ausbau des Fernwärmenetzes, das irgendwie grün arbeiten soll. Wärmeexperte Ludwig Brandt, Geschäftsführer des Ingenieurbüros LB Energieplaner GmbH, warnt: Was bisher geplant wird, ist „unfassbar teuer“ und ökologisch unsinnig. Er kennt Alternativen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar