Senat und Bezirke gerieten aneinander, die Kassenärzte galten als „nicht kooperativ“. Die Corona-Protokolle zeigen, wie heftig es zwischen Berlins Krisenmanagern knallte.
Im Groß Glienicker See Nord wurden erhöhte E.Coli-Werte gemessen. „Für Badegäste besteht ein erhöhtes Risiko“, warnt das Landesgesundheitsamt.
In Pankow haben Gewerbetreibende gefälschte Bußgeldbescheide des Gesundheitsamts erhalten. Der Bezirk ruft Empfänger auf, die Daten der Briefe genau zu überprüfen.
Was machen eigentlich die Leute im Gesundheitsamt? Sie tun mehr Gutes, als man denken mag: Eindrücke vom ersten „Tag der offenen Tür“ in Marzahn-Hellersdorf.
Ein Berliner Feuerwehrmann klagte wegen Verstoßes gegen den Datenschutz und bekam recht. Ein Meldebogen über ihn war falsch ausgefüllt. Das hat bundesweite Sprengkraft.
Vor drei Wochen erschütterte die Todesnachricht des Kult-Regisseurs Filmfans weltweit. Aus einem Dokument des Gesundheitsamtes von Los Angeles geht nun hervor, woran Lynch starb.
Der Umzug des Gesundheitsamts Lichtenberg in ein neues Verwaltungsgebäude steht bevor. Das sind die Gründe für den Wechsel.
Essensreste, Pausenbrote und weggeworfene Spritzen lockten Ratten an das Ufer des Schäfersees in Reinickendorf. Das Gesundheitsamt bat, sofort zu reagieren.
Das Gesundheitsamt Mitte bietet ab sofort Sprechstunden für werdende und gerade gewordene Eltern an – jeden Montag von 10 bis 12 Uhr im Rathaus Tiergarten.
Das Gesundheitsamt lädt zu zwei Infoveranstaltungen anlässlich des Hitzeschutztages ein. Besonderer Fokus liegt auf Senioren, Betreuern und Familienangehörigen.
Bei einem Bewohner des Flüchtlingsheims Tegel wurden Masern diagnostiziert, weitere Menschen haben Symptome. Am Wochenende gibt es deshalb eine Impfaktion.
Gesundheitsämter dürfen für den Schulbesuch einen Nachweis über eine Masernimpfung fordern - und dabei auch mit einem Zwangsgeld drohen. Das hat das Oberverw...
Kot in Schubladen, Urin unter der Decke: Thomas Poster und Kolja C. haben seit Monaten ein Rattenproblem. Doch die Maßnahmen scheinen nicht zu wirken.
Ratten gehören zum Berliner Stadtbild dazu. Den Bezirken wird es jedoch zu viel, sie wollen die Tiere bekämpfen. An der steigenden Rattenpopulation könnten die Bürger Schuld sein.
Gesundheitsämter dürfen für den Schulbesuch einen Nachweis über eine Masernimpfung fordern - und dabei auch mit einem Zwangsgeld drohen. Das hat das Verwaltu...
Mit dem Einsatz von mehr Personal und einer umfassenden Digitalisierung der Abläufe sollen die Gesundheitsämter in Brandenburg künftig effizienter arbeiten. ...
Windpocken in Berlin: Nach mehreren Fällen im Ukraine-Ankunftszentrum Tegel ergreift das Gesundheitsamt nun Maßnahmen.
Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) hat auch mit Blick auf die Corona-Pandemie die Arbeit der Gesundheitsbehörden zum Schutz der Be...
Neukölln hat seit vielen Monaten keinen Amtsarzt. Grund ist ein Konflikt unter Beamten. Es geht auch um Machtmissbrauch. Leidtragende sind die Neuköllner.
Nach dem siebenwöchigen Abschalten der Internetverbindungen wegen eines drohenden Cyberangriffs hat Potsdam wieder Corona-Fälle gemeldet. Am Freitag leitete ...
Das Coronavirus verbreitet sich aktuell rasant in China. Nach internen Schätzungen könnten derzeit 18 Prozent der Bevölkerung infiziert sein.
Schon über 530 Fälle wurden dem Gesundheitsamt in diesem Jahr gemeldet. Ein Kiez ist offenbar besonders stark betroffen.
274 Todesfälle haben die Gesundheitsämter in Deutschland dem Robert Koch-Institut innerhalb eines Tages gemeldet. Zudem: mehr als 30.000 Neuinfektionen.
Das tödliche Virus breitet sich erschreckend schnell in Uganda aus. 14 Fälle in nur zwei Tagen registrieren die Gesundheitsämter.
Wegen der wieder steigenden Corona-Zahlen will Werder Bremen seine Maßnahmen verschärfen.