Vielleicht wollte Jérôme Boateng nie ein Held sein, ein guter Fußballer war er auf jeden Fall. Das Porträt des einstmals „weltbesten Verteidigers“ zeichnet nun seinen Lebensweg nach. Nahe kommt es ihm nicht.
Der frühere Bundesfinanzminister äußert sich über sein Leben nach der politischen Karriere. Für die aktuelle Bundesregierung findet er klare Worte.
Als das BSW als Mehrheitsbeschaffer für die SPD in Brandenburg ausfiel, sprang die CDU ein. Aber übersteht die Koalition den kommenden Sommer?
Das ZDF folgt einem Schritt der ARD und beendet im kommenden Monat die Ausstrahlung in Standardqualität. Was bedeutet das?
Ein Gespenst geht um im öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Was, wenn es uns auch trifft? Vorsichtshalber wird der BBC-Skandal systematisch verharmlost und heruntergespielt.
Bei Caren Miosga diskutierten die Gäste über den Vertrauensverlust in die Politik. Schriftsteller Ferdinand von Schirach kritisierte diese dabei scharf.
Thomas Gottschalk blamierte sich bei der Bambi-Verleihung mit sexistischen Sprüchen vor Cher. Seine Entschuldigungen wirken hilflos. Doch warum lassen ihn die Sender gewähren?
US-Präsident Donald Trump verklagt BBC auf fünf Milliarden Dollar. Die Klage wird Signalwirkung für ARD und ZDF haben. Denn auch deutsche Sender geraten wegen Ideologisierung zunehmend unter Druck.
Der ARD-„Deutschlandtrend“ geht der Frage nach dem Erfolg der AfD auf den Grund. Die genannten Gründe stellen vor allem den anderen Parteien ein schlechtes Zeugnis aus.
Gibt das lineare Fernsehen mal wieder nichts her? Da hilft nur die Reise in die Vergangenheit: Wir haben in den Mediatheken nach Schätzen aus dem Osten gestöbert – und einiges gefunden.
Vier Abgeordnete sind in Potsdam aus dem BSW ausgetreten. Ihre bisherige Partei hat mit der Woidke-SPD nur eine knappe Mehrheit und die Koalition könnte zerbrechen.
CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen und AfD-Fraktionsvize Markus Frohnmaier geraten bei Maischberger heftig aneinander. Es geht um Russland, Realpolitik und moralische Verantwortung.
Ein Skandal erschüttert die ehrwürdige britische Rundfunkanstalt. Es geht um eine irreführende Trump-Rede – und um die Glaubwürdigkeit des ganzen Systems.
Der afghanische Generalkonsul und seine Belegschaft traten im Oktober aus Protest zurück. Das Konsulat blieb geschlossen. Nun nimmt es seine Dienste wieder auf.
Immer mehr Menschen wenden sich vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab. Statt einer Radikalreform schwebt der Institution hingegen nur ein bisschen Kosmetik vor. Das knallt irgendwann!
Mehrere AfD-Politiker planen, für eine Brics-Konferenz nach Russland zu reisen. Aus CDU und CSU gibt es deutliche Kritik an dem Vorhaben.
Die Union hat in den Umfrageergebnissen wieder die AfD überholen können. Mit der Regierungsarbeit sind zugleich etwa ein Fünftel befragter Wähler zufrieden.
Nur etwa die Hälfte der Deutschen fühlt sich im öffentlichen Raum noch sicher. Besonders stark ist das Gefühl bei Wählerinnen und Wählern der AfD.
Zwei Abgeordnete der AfD wollen einem Bericht zufolge im November nach Russland reisen. Fraktionschefin Alice Weidel soll sich dazu verärgert geäußert haben.
Der Journalist und Medienkolumnist der Berliner Zeitung liest aus seinem Buch „Inside Tagesschau“ in Friedrichshagen: Es wird kritisch, angstfrei, unbestechlich.
Vor 80 Jahren begannen die Nürnberger Prozesse – wie werden sie heute von ARD, ZDF, 3Sat und Arte aufbereitet?
ARD, ZDF und Deutschlandradio sollen reformiert werden. Das BSW will nicht dafür stimmen.
Der Reformstau ist übermächtig, die demokratische Mitte droht daran zu scheitern. Mit dem Projekt „Wider die heiligen Kühe“ rütteln wir an den Tabus. Eine Einführung.
Der Grünen-Politiker sprach in der ARD-Sendung über die Stadtbild-Debatte und das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum. Dabei fand er klare Worte für Friedrich Merz.