Berlin

Veranstaltungen in Berlin am Wochenende: 12 Tipps aus den Bezirken

Wohin am Wochenende? Wir haben für Sie Veranstaltungstipps aus den Berliner Bezirken zusammengestellt. 

In Mitte steigt am Wochenende wieder das Bürgerfest im Schloss Bellevue.
In Mitte steigt am Wochenende wieder das Bürgerfest im Schloss Bellevue.Stefan Zeitz/imago

Feste, Ausstellungen, Konzerte, Führungen: Egal, in welchem Berliner Bezirk man wohnt, am Wochenende kann man überall etwas erleben. An vielen Orten in der Hauptstadt finden zum Beispiel Veranstaltungen im Rahmen der Art Week statt. Bis Samstag läuft zudem noch das Internationale Literaturfestival (ilb), und wer lieber hört als schaut, bekommt beim Berliner Hörspielfestival einiges geboten. Aber auch sonst ist in den Berliner Bezirken einiges los. Die Tipps.

Charlottenburg-Wilmersdorf: Kiezspaziergang durch Halensee

Halensee ist der kleinste Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf und der zweitkleinste in ganz Berlin. Wer ihn näher kennenlernen möchte, hat dazu am Samstag, 14. September, Gelegenheit – beim Kiezspaziergang mit Bezirksstadtrat Christoph Brzezinski. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Friedhof Grunewald an der Bornstedter Straße (S Halensee, Bus M19, M29). Der Spaziergang führt vom Friedhof Grunewald über die „Zitrone“, den Friedenthalpark und angrenzenden Halensee, den Kurfürstendamm zum Hochmeisterplatz bis zur Hochmeisterkirche. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Friedrichshain-Kreuzberg: Familienfest in der gelben Villa

Am Sonntag findet das 22. internationale Familienfest in der gelben Villa in Berlin-Kreuzberg statt. Kinder- und Jugendbuchautoren stellen ihre Werke vor. Mit dabei sind unter anderem Autoren und Illustratoren aus Großbritannien, Spanien, dem Libanon und der Schweiz. Um 11 Uhr startet das Fest mit dem „Märchen vom Fischer und seiner Frau“, vorgetragen von Märchen-Performerin Grit Höseler-Irmak. Ein Rahmenprogramm mit Kreativwerkstätten und weiteren Mitmachangeboten runden das Veranstaltungsangebot ab. Der Eintritt ist frei.

Lichtenberg: Tag der offenen Tür im Tierheim Berlin

Im Tierheim Berlin findet am Sonntag der Tag der offenen Tür statt.
Im Tierheim Berlin findet am Sonntag der Tag der offenen Tür statt.Schöning/imago

Sonntag öffnet das Tierheim Berlin seine Pforten für Besucher. Highlights sind eine Agility-Show und choreografierte Auftritte der Tierheimhunde. Außerdem tritt Dr. Pop, bekannt aus dem Sat.1-„Frühstücksfernsehen“, zahlreichen Musikdokumentationen und seiner langjährigen Kolumne bei Radio eins, mit seiner Show auf. Interessierte können Europas größtes Tierheim zwischen 11 und 18 Uhr im Hausvaterweg im Lichtenberger Ortsteil Falkenberg besuchen.

Besucher erwartet zudem ein Tierheim-Trödelmarkt. Die Erlöse gehen direkt an das Tierheim Berlin. Für Kinder sind viele Spiele und Mitmachaktionen geplant. Ein kostenloser Shuttlebus fährt zwischen dem S-Bahnhof Ahrensfelde und dem Tierheim zwischen 11 und 18 Uhr in regelmäßigen Abständen.

Marzahn-Hellersdorf: Picknickkonzert im Kunsthaus Flora

Am Sonntag findet das Picknickkonzert der Musikschule Marzahn-Hellersdorf im Garten des Kunsthauses Flora statt. Von 11 bis 15 Uhr präsentieren in der Florastraße 113 in Hellersdorf viele Ensembles, Schülerinnen und Schüler unterschiedlichste Musik. Unter anderem werden ein Konzert zum Mitmachen für Kinder, ein Kinderchor-Konzert, Klassik am Klavier, Kammermusikensembles, Blasorchester und Bands geboten. Die musikalische Spanne reicht von Klassik bis Pop.

Der Eintritt ist frei. Stühle und Bänke sind vorhanden, es kann aber auch eine eigene Picknickdecke mitgebracht werden.

Mitte: Bürgerfest im Schloss Bellevue

Am Samstag lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Bürgerfest ins Schloss Bellevue ein. Initiativen, Organisationen und Unternehmen stellen von 11 bis 19 Uhr ihre ehrenamtliche Arbeit vor, außerdem gibt es ein Kinder- und Jugendprogramm, Live-Musik, Theateraufführungen, Gesprächsrunden und sportliche Aktivitäten sowie Rundgänge durch das Schloss. Der Bundespräsident wird an einem Bühnengespräch teilnehmen.

Um am Bürgerfest teilzunehmen, ist ein kostenloses Ticket erforderlich. Aus Sicherheitsgründen werden Personen- und Taschenkontrollen durchgeführt, große Gepäckstücke sollten nicht mitgebracht werden. Menschen mit Behinderung erhalten erleichterten Zugang zum Bürgerfest. Das Mitführen von Hunden (Ausnahme Blindenführhunde) ist nicht gestattet. Weil es keine Parkplätze vor Ort gibt, wird Besuchern empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Der Einlass erfolgt bis 18.30 Uhr.

Neukölln: Suppenfest für Feinschmecker

Am Samstag wird der Hof der Richard-Grundschule am Richardplatz 14 in Neukölln zur Bühne für das Suppenfest. Von 14 bis 17 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, verschiedene Suppen aus aller Welt zu kosten, die von Neuköllnern zubereitet werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Besucher werden gebeten, eigene Löffel, Suppen- und Trinktassen mitzunehmen.

Das Event wird von Live-Musik, einer Live-Kochaktion sowie einem Schmink- und Bastelstand für Kinder begleitet. Das Programm beginnt um 14 Uhr mit der Eröffnung des Suppenfestes. Um 15 Uhr folgt ein Auftritt der Band Blue Dessert. Den Abschluss bildet um 16.30 Uhr die Verleihung der goldenen Suppenkelle.

Pankow: „Unpluggedival“ im Florakiez

Bis Sonntag erklingt beim „Unpluggedival“ Musik an ungewöhnlichen Orten im Pankower Florakiez. Rund 80 Konzerte werden in über 20 Indoor- und Outdoor-Locations gespielt, die Veranstaltungsorte sind meist in Laufnähe rund um den „Dorfplatz POP“ voneinander entfernt.

Am Freitag und Samstag findet die größte Zahl an Konzerten zwischen 18 und 22 Uhr an vielen Orten gleichzeitig statt, sodass man mit einem freiwilligen Spendenticket (10 Euro) von einem zum anderen wandern kann. Am Samstagabend gibt es außerdem eine After-Show-Party.

Die Veranstaltungen am Donnerstagabend (Auftakt mit Passivattraktiv) und am Sonntag (Abschluss mit Guido Rauch and the smokers sowie dem Georg Kostron Trio und Visuals im Zimmer 16) können extra gebucht werden. Alle Infos zum Programm >>

Reinickendorf: Terence Hansen zeigt ungewöhnliches Gitarrenspiel

Er ist Sänger, Songwriter, Produzent und Komponist, aber vor allem ein ungewöhnlicher Gitarrist: Terence Hansen. Am Sonntag um 20.30 Uhr tritt er in der Hafenbar Tegel auf und zeigt dort seine Version der sogenannten Legato-Tapping-Technik auf zwei Gitarrenhälsen gleichzeitig – während er singt. Hansen hat speziell angefertigte akustische und elektrische Gitarren mit gekreuztem Hals, die er gemeinsam mit dem niederländischen Gitarrenbauer Richard Heeres entworfen und entwickelt hat.

Terence Hansen wurde als „Bester unabhängiger Live-Künstler des Jahres 2019“ und „Gitarrist des Jahres“ in den Jahren 2020 und 2023 vom Scorpius Magazine ausgezeichnet. 2018 veröffentlichte er mit „Baktune“ sein erstes rein instrumentales Album mit seinem „Cross-neck Acoustic Guitar Trio“.

Die Tickets für das Konzert in der Hafenbar Tegel, Wilkestraße 1-5, kosten ab 23,69 Euro.

Spandau: Tag der offenen Tür der Polizei in Ruhleben

Wie wird man Polizistin? Wie schützt man sich am besten vor Einbrechern? Und wie ist man sicher im Verkehr unterwegs? Antworten auf alle diese Fragen gibt es am Sonntag von 10 bis 18 Uhr beim Tag der offenen Tür der Polizei auf dem Polizeigelände in Ruhleben.

Neben vielen Infos dürfen sich Besucher auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Theater und Shows freuen, außerdem gibt es Bungee-Trampoline und Riesenrutschen. Highlights sind unter anderem die Vorführungen der Diensthunde sowie eine simulierte Rettungsaktion in großer Höhe. Der Eintritt ist frei.

Steglitz-Zehlendorf: Kinderfest im Museumsdorf Düppel

Beim Kinderfest im Museumsdorf Düppel können kleine Abenteurer am Sonntag in die Geschichte eintauchen. Viele spannende Aktionen zum Mitmachen stehen von 10 bis 18 Uhr bei Fest auf dem Gelände in der Clauertstraße 11 auf dem Programm, unter anderem Hufeisen werfen und Holznägel schlagen. Die Märchenhexe Silberzweig und der Gaukler Astor Ytellar unterhalten mit Märchen und Musik.

Der Eintritt kostet regulär 6 Euro, ermäßigt fünf Euro. Kinder bis 18 Jahre haben freien Eintritt (Tickets hier). Wer an den Aktivitäten teilnehmen will, muss einen Düppel-Taler für fünf Euro zusätzlich zum Eintrittspreis erwerben. Wer alle Spiele geschafft hat, erhält zur Stärkung ein Stockbrot.

Im Museumsdorf Düppel findet am Sonntag das Kinderfest statt.
Im Museumsdorf Düppel findet am Sonntag das Kinderfest statt.Schöning/Imago

Tempelhof-Schöneberg: Bülow Street Festival

Ein großes und buntes Programm erwartet die Besucher von Freitag bis Sonntag beim Bülow Street Festival. Das Fest, das ganz im Zeichen der Straßenkunst steht, findet im Urban Nation – Museum for Urban Contemporary Art sowie auf der Zietenstraße statt. Es werden Workshops, Performances, Live-Musik und Streetart-Führungen geboten, sogar einen Boxring gibt es.

Highlight ist die neue Ausstellung „Love Letters to the City“, kuratiert von Michelle Houston, die Besuchern während der Festivaltage offensteht.

Das Bülow Street Festival findet Freitag von 18 bis 22 Uhr, Samstag von 12 bis 18 Uhr und Sonntag von 12 bis 16 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenlos.

Treptow-Köpenick: Kiezfest im Kosmosviertel

Im Kosmosviertel in Altglienicke wird am Samstag unter dem Motto „Ein Kiez verbindet“ gefeiert. Von 14 bis 18 Uhr sind alle Nachbarn eingeladen, gemeinsam einen abwechslungsreichen Nachmittag auf dem neu eröffneten Quartiersplatz vor dem Kiezladen WaMa zu verbringen.

Besucher können sich auf ein buntes Bühnenprogramm, Mitmachaktionen und kreative Bastelaktivitäten freuen. Zudem werden vor Ort soziale Einrichtungen präsent sein, die umfangreiche Informationen zu ihren Angeboten bereitstellen.

Nähere Details zum Bühnenprogramm, den angebotenen Aktivitäten und den Unterstützern der Veranstaltung können über die Plattform Padlet abgerufen werden.

Berlin Art Week: Die besten Restaurants rund um die Hot Spots

Von Manuel Almeida Vergara, Marcus Weingärtner

12.09.2024


Empfehlungen aus dem BLZ-Ticketshop: