37. Jüdische Kulturtage Berlin

Jüdische Kulturtage: Das größte Festival jüdischen Lebens in Berlin

Zehn Tage lang können Besucher auf mehr als 40 Veranstaltungen in die jüdische Kultur eintauchen. Das Festival steht dieses Jahr in einem besonderen Zeichen.

Eine Menora in der Synagoge Beth Zion in der Brunnenstraße
Eine Menora in der Synagoge Beth Zion in der BrunnenstraßeEmmanuele Contini

In schwierigen Zeiten ist die Hoffnung auf eine bessere Zukunft wie ein Brennstoff, der uns am Laufen hält. Unter dem Motto „Licht“ – auf Hebräisch „אוֹר“ – wollen auch die Veranstalter der Jüdischen Kulturtage Berlin ein hoffnungsvolles Zeichen setzen. Denn „was wären Kunst und Kultur ohne das Licht? Die 37. Jüdischen Kulturtage Berlin feiern es und beleuchten das jüdische Leben auch 2024 in seiner Farbigkeit, Vielseitigkeit und Strahlkraft“, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung.

Auf mehr als 40 Veranstaltungen deutscher, israelischer und internationaler Künstler können Besucherinnen und Besucher vom 12. bis zum 22. September in die jüdische Kultur eintauchen. Das Eröffnungskonzert in der Synagoge Rykestraße spielt die israelische Sängerin und ESC-Teilnehmerin Shiri Maimon gemeinsam mit dem Berliner Sinfonieorchester unter Leitung von Igor Budinstein. Im Hof der Synagoge soll der israelische Street-Art-Künstler Benzi Brofman währenddessen ein Kunstwerk kreieren.

Bei der Abschlussveranstaltung wird eine neue Thorarolle vollendet und an die 1200 Opfer des 7. Oktober 2023 erinnert

Weitere Highlights sind Konzerte israelischer Indiebands, Lesungen zeitgenössischer Autoren im Literaturzelt auf dem Bebelplatz, Kalligrafie-Workshops und Vorstellungen neuer israelischer Film- und Fernsehproduktionen. Bei der Abschlussveranstaltung am Sonntag, dem 22. September, wird eine neue Thorarolle vollendet. Symbolisch soll mit einzelnen Buchstaben an die Namen der 1200 beim Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 getöteten Menschen erinnert werden. Anschließend führt ein Festzug in die Synagoge Beth Zion, in der Brunnenstraße, wo die neue Thorarolle geweiht wird.


Die 37. Jüdischen Kulturtage Berlin 11.–22. September. Informationen, Programm und Tickets unter: juedische-kulturtage.org