Anzeige

Tutanchamun Ausstellung in Berlin! Für die immmersive Show hier die Tickets!

Erleben Sie die wunderbare Ausstellung „Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis“ in Berlin! Alle Infos, die Preise und die Tickets erhalten Sie hier!

Seit über 100 Jahren ziehen die Mythen rund um Pharao Tutanchamun weltweit die Menschen in ihren Bann. Nun wird das alte Ägypten neu auferstehen: Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis entführt Sie als neues, digitales Multimedia-Highlight in das sagenumwobene alte Ägypten und dessen Geheimnisse.
Seit über 100 Jahren ziehen die Mythen rund um Pharao Tutanchamun weltweit die Menschen in ihren Bann. Nun wird das alte Ägypten neu auferstehen: Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis entführt Sie als neues, digitales Multimedia-Highlight in das sagenumwobene alte Ägypten und dessen Geheimnisse.©TUT/WoW

Tickets für die Ausstellung „Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis“ in Berlin auf dem RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain bis zum 11.02.2025 sowie Informationen zur Ausstellung, zu den Preisen, Öffnungszeiten und der Anfahrt hier. Buchen Sie die limitierten Tickets direkt hier online oder rufen Sie uns an unter Telefon 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr). Per E-Mail erreichen Sie uns unter ticketshop@berliner-zeitung.de.

+++ Die „Tutanchamun"-Ausstellung ist vorbei. +++ Ab dem 19.02.2025 folgt die wunderbare immersive AusstellungDie letzten Tage von Pompeji“ am selben Ort. Tauchen Sie ein in eine Zeit, in der Rom über die Welt herrschte und erleben Sie die letzten Stunden einer der faszinierendsten Städte der Antike. Tickets und Informationen hier. +++


Die immersive Ausstellung „Tutanchamun“ in Berlin

Nur wenige Zivilisationen haben im Laufe der Weltgeschichte eine so große Faszination auf die Menschheit ausgeübt wie das alte Ägypten. Woher rührt die Begeisterung, mit der wir noch heute unverändert der Welt der Pharaonen begegnen?

Antworten darauf gibt die wunderbare Ausstellung „Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis“. Erleben Sie das sagenumwobene alte Ägypten und dessen Geheimnisse und tauchen Sie ein in eine Welt voller gottgleicher Pharaonen, Pyramiden und Grabkammern voller Gold und noch mehr Rätseln

Was sieht man in der Tutanchamun-Ausstellung?

Gleich vorweg, die Ausstellung ist wunderbar: ästhetisch, emotional, unterhaltsam und informativ! Und sie ist immersive und bietet neben den Objekten, Informationstafeln und der Multimedia-Show im großen Raum auch 2 wirklich gut gemachte VR-Erlebnisse (Virtuelle Realität mit VR Brille), die Sie nicht verpassen sollten! Ohne zu viel zu verraten hier einige Highlights, auf die Sie sich freuen können. 

Begeben wir uns also nach Berlin Friedrichshain auf das alternative RAW-Gelände in der Revaler Str. 99 zum New Media Art Center (Informationen zur Anfahrt sind weiter unten) und treten wir ein in die Welt des Pharaos Tutanchamun.

Das Portal in die Welt des alten Ägyptens und der Welt des TUTANCHAMUN.
Das Portal in die Welt des alten Ägyptens und der Welt des TUTANCHAMUN.©KH / Berliner Zeitung
Ein goldener Sarg, eine Mumie und eine goldene Maske: das Grab von TUTANCHAMUN
Ein goldener Sarg, eine Mumie und eine goldene Maske: das Grab von TUTANCHAMUN©KH / Berliner Zeitung

Die Ausstellung beginnt mit dem Ende: einem goldenen Sarkophag, einer goldenen Maske von unschätzbaren Wert und der Mumie des Pharaos Tutanchamun. Auf einer Schautafel erfahren wir mehr über den Prozess der Mumifizierung

Es folgen weitere Objekte, Informationstafeln und wir gelangen in einer dunklen Raum und meinem ersten WOW-Moment: dem ersten VR-Erlebnis!

Virtuelle Realität 1 - eine emotionale Reise zur Halle des Seelengerichts

Mein Herz schlägt wieder ... in meinem Grab“, ertönt eine Stimme, und Sie wachen auf im Sarkophag des Pharaos. Über Ihnen schiebt sich eine schwere Steinplatte zur Seite, und Sie sind TUTANCHAMUN, der gerade in der originalgetreu nachgebildeten Grabkammer wieder zum Leben erwacht ist. Sie schweben durch eine weitere Vorkammer und einen langen Gang aus der Pyramide ins Freie, wo ein blutroter Himmel, Lavaströme und riesige Statuen von Göttern unter lautem Trommelwirbel auf Sie warten. Vorbei an dieser atemberaubenden Kulisse schweben Sie zu einem Tempel, wo das Seelengericht auf Sie wartet, um über Ihre Reinheit zu urteilen. Auf einer Waage liegt rechts eine Feder und links Ihr Herz. Wie wird das Gericht urteilen? Werden Sie Ihre Eltern wiedersehen?

Ich bin ehrlich: Ich habe mir diese Show dreimal angeschaut, so beeindruckend waren die Bilder, die Geschichte und die Musik. Gut, dass es nach so viel Action dann ruhiger wurde. In einem Gang erfahren Sie nun einiges über den Entdecker des Grabes von 1922: Howard Carter. Spannend!

Wussten Sie, dass nur etwa 30% aller Bauwerke der Pharaonen bisher entdeckt wurden?
Wussten Sie, dass nur etwa 30% aller Bauwerke der Pharaonen bisher entdeckt wurden?©KH / Berliner Zeitung

TUTANCHAMUN - die Multimediashow

Nun kommt der große Raum mit der 30-minütigen Multimediashow, den viele schon von anderen immersiven Ausstellungen kennen. Hier kann man entspannt auf einem der zahlreichen Lederhocker Platz nehmen und sich von den Bildern und Geschichten verzaubern lassen. Sie sehen Originalaufnahmen von der Entdeckung des Grabes und hören den echten Howard Carter. Außerdem erfahren Sie in wunderbaren Bildern die Geschichte von TUTANCHAMUN.

Zur Einstimmung hier ein kleiner Ausschnitt aus der beeindruckenden Show. Mobil bitte hier schauen. Die Qualität bitte ich zu entschuldigen.

Nach diesem weiteren Highlight folgt etwas Lustiges: eine Fotobox, in der Sie kurz Platz nehmen und ein Porträt von sich als Pharao erstellen lassen können. Sind Sie zufrieden, scannen Sie den QR-Code ab und können das Foto per E-Mail teilen. Nicht jeder sieht als Pharao vorteilhaft aus, aber Sie haben einige Varianten zur Auswahl.

Nicht jeder sieht als Pharao gut aus.
Nicht jeder sieht als Pharao gut aus.©KH / Berliner Zeitung

Das 2. VR-Erlebnis: In Howard Carter´s Ausgrabungsstätte

Auch das zweite VR-Erlebnis ist klasse, aber ganz anders. Jetzt haben Sie eine VR-Brille auf und können herumlaufen. Sie wachen im Zeltlager von Howard Carter auf und können hinab in das gerade entdeckte Grab steigen. Gegenstände, die funkeln, können Sie mit Ihrer virtuellen Hand greifen und mitnehmen. Dieses Erlebnis kostet extra, und Sie buchen es beim Ticketkauf hinzu.

Am Ende der Ausstellung kommt der obligatorische Museumsshop mit Mitbringseln für sich selbst oder andere. Besonders gut gefiel mir das Ausgrabungsset.

©KH / Berliner Zeitung

Wie komme ich zur „Tutanchamun“-Ausstellung in Berlin?

Die Ausstellung findet im Berliner Stadtteil Friedrichshain im New Media Art Center auf dem RAW-Gelände in der Revaler Str. 99, 10245 Berlin statt. Hier der BVG-Routenplaner.

Mit den Öffentlichen Verkehrsmittel oder Auto:
  • S-Bahn: Fahren Sie mit der S-Bahn-Linie S3, S5, S7 oder S9 bis zur Station Warschauer Straße. Von dort sind es etwa 5 Minuten Fußweg zur Revaler Straße 99. Von der Station oder Haltestelle Warschauer Straße gehen Sie einfach Richtung Norden auf der Warschauer Brücke und biegen dann rechts in die Revaler Straße ein.
  • Tram: Alternativ fahren Sie mit der Tramlinien M10 oder 21 zur Haltestelle Warschauer Straße, die sich ebenfalls in der Nähe befindet.
  • U-Bahn: Fahren Sie mit der U-Bahnlinie U1 oder U3 zur Haltestelle Warschauer Straße. Diese liegt direkt neben der S-Bahn-Station und ist ebenfalls etwa 5 Minuten zu Fuß von der Revaler Straße entfernt.
  • Auto: Geben Sie die Adresse: Revaler Str. 99, 10245 Berlin in Ihr Navigationssystem ein. Parkmöglichkeiten können je nach Lage des Zentrums variieren, es ist empfehlenswert, sich vorab über Parkhäuser oder Parkmöglichkeiten in der Nähe zu informieren.
  • Alle Tickets gibt es auf Wunsch auch mit Zugang zum VR-Erlebnis (VR-Brille), dann kommen pro Person 4,00 € dazu. Nur gültig in Verbindung mit einem regulären Ausstellungsticket.
  • Dazu sind die Tickets Montag - Donnerstag günstiger!
  • Es werden Zeitfenster-Tickets angeboten, die mit einer entsprechenden Eintrittszeit verbunden sind:
  • Normalpreis: 22,00 € / Fr-So: 26,00 €
  • Kind/Schüler (6-17 Jahre): 18 / Fr-So: 21,00 €
  • Student (bis 28 Jahre) | Senioren (ab 67 Jahre): 20 / Fr-So: 23,00 €
  • Familienticket (2 Erw. + 2 Kinder oder 1 Erw. + 3 Kinder): für 14,25 € pro Person / Fr-So: 16,75 € pro Person
  • Menschen m. Behinderung inkl. Begleitung: 22,00 € / Fr-So: 26,00 € . Wenn ein „B“ im Ausweis steht, ist die Begleitperson somit kostenlos. Parkplatz für Personen mit Behinderungen sind nahe der Halle vorhanden.
  • Gruppenpaket (5+) für 20,00€ pro Person / Fr-So: 26,00 € pro Person
  • Kinder bis 6 Jahre dürfen kostenfrei und ohne Ticketbuchung mitgebracht werden. Aufgrund der Sound- und Lichteffekte empfehlen wir den Besuch für Kinder ab 6 Jahren! Ab Gruppen von 5 Kindern müssen Tickets erworben werden.
  • Tages-Flextickets: hier es egal wann Sie an dem Tag während der Öffnungszeiten erscheinen. | Preis: 27,00 € / Fr-So: 31,00 €
  • Zahlweise: Kreditkarte und Paypal
Wie buche ich mein Ticket?
  • Gehen Sie in den Buchungskalender und suchen Sie sich einen Tag und eine Uhrzeit aus und wählen Sie die Anzahl der Tickets. und ggfs. das Metaverse Experience. Achtung: bei „Standard“ ist schon 1 Ticket voreingestellt. Das ggfs. löschen. Dann auf „kaufen“.
  • Jetzt melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse oder mit den anderen Möglichkeiten an. Sie erhalten innerhalb von 1-2 Minuten eine Mail mit einem 6-stelligen Verifizierungscode an diese Adresse. Diesen geben Sie jetzt ein.
  • Und jetzt „zahlen“ und ihr Ticket kommt sofort per E-Mail
Auf einen Blick:
  • Termine: bis 11.02.2025
  • Öffnungszeiten: täglich Montag-Sonntag: 10-21 Uhr (letzter Einlass 20:00 Uhr)
  • Dauer: 70-80 Minuten
  • Ort: New media art center, Revaler Str. 99, 10245 Berlin (siehe Karte unten)
  • Barrierefreiheit: Die Ausstellung ist barrierefrei.

Bitte buchen Sie Ihr Ticket vorher online, denn Sie benötigen ein Zeitfenster-Ticket für den Einlass und die Tickets sind limitiert! Es werden alle 30 Minuten nur eine bestimmte Anzahl an Personen eingelassen, um zu verhindern, dass es zu voll wird. Mit dem Online-Ticket haben Sie die Garantie, dass Sie eintreten können und Ihre Zeit nicht ausverkauft ist, sodass Sie nicht umsonst angereist sind. Bitte gehen Sie nicht auf eigene Faust zur Ausstellung, da Sie nicht eingelassen werden, wenn es keine Tickets gibt! Bei Fragen helfen wir auch telefonisch unter 030 2327 7500.

TUTANCHAMUN-Tickets hier buchen.

Anfrage stellen.

TUTANCHAMUN-Ticket buchen

Anfrage stellen

Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: ticketshop@berliner-zeitung.de oder rufen Sie unsere Buchungshotline: 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr) an.

Wir helfen gern!

Ihr Team vom Ticketshop der Berliner Zeitung

Karte / Map vom Veranstaltungsort: khroma l new media art center

Das könnte Ihnen auch gefallen:

# Ausstellungen in Berlin # immersive Ausstellung Berlin

Zurück zum Ticketshop