Anzeige

Immersive Hieronymus Bosch Ausstellung „Bosch & Beyond“ in Berlin. Tickets hier!

Die Ausstellung „Bosch & Beyond“ im Kühlhaus Berlin ist eine immersive Reise durch die surrealen Welten des Hieronymus Bosch. TICKETS hier!

Zwischen Traum und Albtraum: Entdecken Sie die Welten des Hieronymus Bosch in Berlin in einer beeindruckenden immersiven Ausstellung!
Zwischen Traum und Albtraum: Entdecken Sie die Welten des Hieronymus Bosch in Berlin in einer beeindruckenden immersiven Ausstellung!©Vision Multimedia Projects GmbH

TICKETS für die immersive Hieronymus Bosch Ausstellung „Bosch & Beyond“ in Berlin im Kühlhaus Berlin nahe dem Gleisdreieck in Kreuzberg sowie die Preise 2025Öffnungszeiten und die Anfahrt zur Ausstellung finden Sie hier. Buchen Sie hier direkt online oder rufe uns an unter Telefon 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr).

Die immersive Ausstellung „Bosch & Beyond

Tauchen Sie ein in die außergewöhnlichen Bilderwelten von Hieronymus Bosch (ca. 1450–1516), einem der faszinierendsten Künstler der Renaissance. Die Ausstellung „Bosch & Beyond“, die ab dem 19. September 2024 im Kühlhaus Berlin ihre Pforten öffnet, nimmt Sie mit auf eine visuelle Reise durch die komplexen und oft mysteriösen Szenen seiner Werke.

Hieronymus Bosch – Der visionäre Meister der Renaissance

Hieronymus Bosch, geboren in der niederländischen Stadt 's-Hertogenbosch, zählt zu den faszinierendsten und rätselhaftesten Künstlern der Renaissance. Seine Kunst ist bekannt für ihre surrealen Darstellungen, die tief in die moralischen und religiösen Vorstellungen seiner Zeit eintauchen. Reich an allegorischen Figuren und Symbolen, reflektiert er Themen wie Sünde, Versuchung, Erlösung. In Werken wie „Der Garten der Lüste“ und „Das jüngste Gericht“ erschafft Bosch fantastische und apokalyptische Szenerien, die das Publikum in eine Welt zwischen Traum und Realität entführen.

Sein unverwechselbarer Stil und seine kühne Bildsprache machen Hieronymus Bosch zu einem Vorreiter des Surrealismus, lange bevor dieser Begriff überhaupt existierte. Bis heute beeinflussen seine Werke nicht nur die Kunstwelt, sondern auch Literatur, Musik und Popkultur. Bosch bleibt ein Künstler, dessen Werke über die Jahrhunderte hinweg nichts von ihrer Faszination und Rätselhaftigkeit eingebüßt haben und der weiterhin Generationen von Künstlern inspiriert.

Dank der <strong>großformatigen Projektionen</strong> können Besucher die <strong>unzähligen Details</strong> und die surreale Atmosphäre von Boschs Werken auf eine völlig neue Weise erleben.
Dank der großformatigen Projektionen können Besucher die unzähligen Details und die surreale Atmosphäre von Boschs Werken auf eine völlig neue Weise erleben.©Vision Multimedia Projects GmbH

Ein immersives Erlebnis der Superlative

Mit Hilfe modernster Projektionstechniken werden Boschs Gemälde in beeindruckender Größe und Detailtreue präsentiert. Auf über 1.000 Quadratmetern und zehn Meter hohen Leinwänden werden die Besucher in die surrealen und vielschichtigen Welten dieses Meisters der Renaissance hineingezogen. Jede Darstellung offenbart neue Einblicke in die komplexen Symboliken und tiefgründigen Botschaften, die in seinen Werken verborgen sind.

Die Ausstellung

Bosch & Beyond bietet den Besuchern eine dreistufige Entdeckungsreise:

Erste Ebene: Die Ausstellung beginnt mit einer Einführung in Boschs universelle Themen wie Moral, Sünde, Versuchung und Erlösung. Hier erhalten die Besucher ein fundiertes Verständnis für die tiefe Symbolik und Bedeutung seiner Werke.

Zweite Ebene: In einer dynamischen und interaktiven Show werden Boschs Kunstwerke zum Leben erweckt. Besucher können die paradiesischen Utopien und apokalyptischen Visionen des Künstlers bis ins kleinste Detail erkunden, während die religiös geprägte Bildsprache der Zeit zwischen Spätmittelalter und Renaissance lebendig wird. Dank der großformatigen Projektionen können Besucher die unzähligen Details und die surreale Atmosphäre von Boschs Werken auf eine völlig neue Weise erleben. Die lebendigen Bilderwelten entführen Sie in ein Universum, in dem jedes Detail eine Geschichte erzählt und jede Szene eine neue Perspektive offenbart.

Dritte Ebene: Der letzte Teil der Ausstellung zeigt, wie zeitgenössische Künstler Boschs Ideen und Bilder im digitalen Zeitalter neu interpretieren. Mit den Mitteln der Künstlichen Intelligenz, Klangkunst, digitaler Animation, Malerei, Skulptur und Installation erschaffen zwölf Künstler einzigartige Werke, die eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen.

Entschlüsseln Sie die Werke und erleben Sie die Renaissance neu, digital und immersiv.
Entschlüsseln Sie die Werke und erleben Sie die Renaissance neu, digital und immersiv.©Vision Multimedia Projects GmbH

Wie komme ich zur Ausstellung „Bosch & Beyond“?

Das Kühlhaus Berlin liegt im Stadtteil Kreuzberg und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Geben Sie im BVG-Routenplaner einfach Ihren Startpunkt ein und das Ziel ist: KühlhausBerlin, Luckenwalder Straße 3, 10963 Berlin.

Öffentliche Verkehrsmittel:
  • Mit der U-Bahn: U1 oder U3: Fahren Sie bis zur Station Gleisdreieck. Von dort sind es etwa 5 Minuten zu Fuß zum Kühlhaus. U2: Fahren Sie bis zur Station Möckernbrücke. Auch von hier aus sind es etwa 5-10 Minuten zu Fuß.
  • Mit dem Bus: Die Buslinien M29 und 248 halten an der Station Gleisdreieck.
  • Mit dem Auto: Das Kühlhaus hat keine eigenen Parkplätze. Sie können jedoch in den umliegenden Straßen parken, oder öffentliche Parkhäuser in der Nähe nutzen.
  • Zu Fuß: Wenn Sie bereits in der Nähe des Potsdamer Platzes oder des Technikmuseums sind, können Sie das Kühlhaus Berlin in etwa 10-15 Minuten zu Fuß erreichen.

Zur Einstimmung hier einige Informationen zu Hieronymus Bosch. Mobil bitte HIER schauen:

Der erste Trailer zu Ausstellung. Mobil bitte hier schauen.

Auf einen Blick:
  • Termine: aktuell bis 28. April 2025 | täglich Montag-Sonntag
  • Zeiten: Montag - Donnerstag: 11-19 Uhr | Freitag - Sonntag: 10-20 Uhr
  • Letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung
  • Dauer: planen Sie gern 90 Minuten ein
  • Ort: KühlhausBerlin, Luckenwalder Straße 3, 10963 Berlin
  • Standard (ab 16-64): 20 EUR
  • Ermäßigt: SeniorInnen (65+), SchülerInnen, Auszubildende und Studierende (bis 27 Jahre), FsJ/FÖJ: 15 EUR
  • Personen mit Schwerbehindertenausweis: 10 EUR
  • Bei eingetragener Begleitperson hat diese freien Eintritt in die Ausstellung. Die Ausstellung ist rollstuhlgerecht.
  • Kind/Jugendliche (7-15): 12 EUR
  • Kleinkind (bis 7 Jahre): kostenlos
  • Familienpaket (4 Tickets, davon max. 2 Erwachsene): 50 EUR
  • Zahlweisen: EC-Lastschrift (SEPA) oder Kreditkarte

Wichtig: Bitte buchen Sie Ihr TICKET vorher online, denn Sie benötigen ein Zeitfenster-Ticket für den Einlass! Es wird alle 60 Minuten nur eine bestimmte Anzahl an Personen eingelassen, um zu verhindern, dass es zu voll wird. Mit dem Online-Ticket haben Sie die Garantie, dass Sie eintreten können, und Ihre Zeit nicht ausverkauft ist, sodass Sie nicht umsonst angereist sind. Bei Fragen helfen wir Ihnen gern auch telefonisch unter 030 2327 7500.

Erleben Sie nun die surrealen Welten des Hieronymus Bosch und buchen Sie noch heute Ihr Ticket für dieses einmalige Kunst-Event der Extraklasse!

Hieronymus Bosch - Ticket HIER buchen.

Anfrage stellen.

Hieronymus Bosch-Ticket kaufen

Anfrage stellen

Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, dann schreiben Sie eine E-Mail an: ticketshop@berliner-zeitung.de oder rufen unsere Buchungshotline: 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9:00-17:00 Uhr) an. Außerhalb der Zeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter (mit Namen und Telefonnummer) und wir melden uns dann.

Wir helfen gern!

Ihr Team vom Ticketshop der Berliner Zeitung

Karte vom Veranstaltungsort: KühlhausBerlin, Luckenwalder Straße 3, 10963 Berlin:

Das könnte Ihnen auch gefallen:

# Ausstellungen in Berlin 2025 # AusstellungeninBerlin

Zurück zum Ticketshop