Anzeige

Samurai Museum Berlin: Entdecke die legendäre Kultur der Samurai. Tickets hier!

Erleben Sie im Samurai Museum Berlin eine interaktive Entdeckungsreise in die Welt der Samurai. Informationen, Öffnungszeiten und Tickets hier!

Die faszinierende Welt der Samurai als immersives High-Tech Erlebnis. Erlebe hautnah eine der weltweit größten Sammlungen zur Samurai Kultur. Unbedingt anschauen!
Die faszinierende Welt der Samurai als immersives High-Tech Erlebnis. Erlebe hautnah eine der weltweit größten Sammlungen zur Samurai Kultur. Unbedingt anschauen!©SMB

Tickets für das einzigartige Samurai Museum Berlin in der Auguststr. 68 sowie Informationen zu den Öffnungszeiten, den Besuch der Ausstellungen, der Anfahrt, den Preisen, den Angeboten für Gruppen und Schulklassen und den Führungen erhalten Sie hier. Buchen Sie hier direkt online oder rufen Sie uns an unter 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr).

Das Samurai Museum Berlin

Das Samurai Museum Berlin ist ein Museum in Berlin Mitte, das sich der japanischen Kultur und insbesondere der Geschichte und Kultur der Samurai widmet. Es zeigt eine umfangreiche Sammlung von Artefakten, die von Peter Janssen, einem deutschen Unternehmer und Sammler, über mehrere Jahrzehnte zusammengetragen wurden.

Jahrhundertelang prägten die Ritter aus Japan die Geschichte Japans, sowohl auf dem Schlachtfeld als auch am kaiserlichen Hof. In der Dauerausstellung bringen über 1.000 Objekte Lebensweise, Kunst und Traditionen des feudalen Japans nahe.

Multimediale Installationen erwecken die einzigartige Epoche spielerisch zum Leben. Von Trommelvorführungen, der Teezeremonie bis zu den Kampftechniken der Ninjas bietet jeder Schritt in der Ausstellung eine neue Entdeckung.

Hier einige Highlights:
  • Die Sammlung umfasst über 1.000 Exponate, darunter Rüstungen, Helme, Schwerter, Schriftrollen, Gemälde, die Einblicke in das Leben der Samurai bieten.
  • Die Ausstellungen sind thematisch organisiert und bieten einen Überblick über verschiedene Aspekte der Samurai-Kultur, einschließlich ihrer militärischen, gesellschaftlichen und künstlerischen Bedeutung.
  • Das Museum nutzt moderne Technologien, wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), um die Ausstellungen lebendig und interaktiv zu gestalten.
  • Es werden Bildungsprogramme, Workshops und Vorträge angeboten, um das Verständnis für die japanischen Kultur zu fördern.
Eine interaktive Karte, um sich spielerisch den Inhalten zu nähern.
Eine interaktive Karte, um sich spielerisch den Inhalten zu nähern.©CTews
Interaktive Installationen, Touchscreens, Gigapixelaufnahmen, CT-Scans und drehende Vitrinen, bieten einzigartige Einblicke in die unterschiedlichen Themen der Ausstellung.
Interaktive Installationen, Touchscreens, Gigapixelaufnahmen, CT-Scans und drehende Vitrinen, bieten einzigartige Einblicke in die unterschiedlichen Themen der Ausstellung.©CTews
Aktivitäten im Museum:
  • Spielen Sie das Yokai-Game im Kino
  • Entdecken Sie die magischen Fächer
  • Lernen Sie von den Techniken der Ninjas
  • Lassen Sie sich von der Teezeremonie inspirieren
  • Testen Sie Ihr Wissen an 61 Rätselstationen
  • Bestaunen Sie alle 30 Minuten die holografischen Pojektionen
  • Studieren Sie die unglaublichen Details der 6 Gigapixelaufnahmen
  • Aktuelle Sonderausstellungen und Studienabende
  • u.v.m.

Zur Einstimmung hier ein Video. Mobil bitte hier schauen.

Wie komme ich zum Samurai Museum Berlin?

Die Adresse ist: Samurai Museum, Auguststraße 68, 10117 Berlin. Für die Anfahrt mit den Öffentlichen Verkehrsmittel hier der BVG Routenplaner. Die Karte für den Veranstaltungsort ist weiter unten.

Öffentliche Verkehrsmittel:
  • S-BahnS1, S2, S25, S26: Haltestelle Oranienburger Straße. Von dort aus sind es etwa 5-10 Minuten zu Fuß zum Museum.
  • U-BahnU6: Haltestelle Oranienburger Tor. Von dort sind es etwa 10 Minuten zu Fuß zum Museum. U8: Haltestelle Rosenthaler Platz. Von dort aus sind es etwa 10-15 Minuten zu Fuß zum Museum.
  • TramM1, M5: Haltestelle Oranienburger Straße. Von dort aus sind es etwa 5-10 Minuten zu Fuß.
  • BusBuslinie 142: Haltestelle U Oranienburger Tor. Von dort aus sind es etwa 10 Minuten zu Fuß.
  • Mit dem Auto: Adresse für das Navigationssystem: Auguststraße 68, 10117 Berlin. In der Umgebung gibt es einige Parkhäuser und Parkmöglichkeiten, aber aufgrund der zentralen Lage kann es schwierig sein, einen Parkplatz zu finden.
Auf einen Blick:
  • Termine: täglich von Montag - Sonntag geöffnet
  • Öffnungszeiten: 10 - 19 Uhr
  • Ort/Adresse: Samurai Museum, Auguststraße 68, 10117 Berlin-Mitte
  • Tickets und Preise:
  • Zeitfenster-Ticket:
  • Erwachsene (18+): zwischen 9€ - 18,50€ - hier buchen
  • Ermäßigt (Für alle Personen zwischen 6 und 18 Jahren, außerdem Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte, FSJler, Bufdis und ALG II -Empfänger, ArtCard, BerlinPass): zwischen 6€ - 13,00€ - hier buchen
  • Kleinkind (bis 5 Jahre): Eintritt frei - hier buchen
  • Flex-Ticket: Mit diesem Ticket sind Sie grenzenlos flexibel: Kommen Sie jederzeit während der Öffnungszeiten vorbei und erhalten Sie Einlass in die Ausstellung! Egal, wie ausgebucht: Für Sie ist immer ein Platz reserviert - natürlich ohne Wartezeit! - hier buchen
  • Familienticket: hier buchen
  • Schulklassen (nur 5 Euro pro Person): hier buchen
  • Gruppentickets (mind. 10 Personen | nur 12 Euro pro Person): hier buchen
  • Führungen in Deutsch hier buchen. Englisch hier.
  • Kindergeburtstags-Paket: hier buchen
  • Barrierefrei: Der Ausstellungsbesuch ist zu 98% mit Rollstuhl / Gehilfe möglich (einzige Ausnahme ist eine Installation). Im Haus ist ein Lift, um in den 1. Stock zu gelangen. Bitte bei der Kasse einen Hinweis geben.

Und noch abschließend die Hinweise: Online buchen lohnt sich! Online sind die Preise günstiger als vor Ort! Früh buchen lohnt sich! Je weiter der Termin entfernt, umso günstiger das Ticket!

Faszinierende Rüstungen, kunstvolle Schwerter, geheimnisvolle Masken – entdecken Sie die Welt der legendären japanischen Krieger und buchen Sie noch heute Ihr Ticket für diese einmalige Ausstellung hier.

Tickets kaufen

Anfrage stellen

Karte / Map: Samurai Museum, Auguststraße 68, 10117 Berlin

Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: ticketshop@berliner-zeitung.de oder rufen Sie unsere Buchungshotline: 030 2327 7500 Mo-Fr: 9-17 Uhr an.

Wir helfen gern!

Ihr Team vom Ticketshop der Berliner Zeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Zurück zum Ticketshop