Anzeige

Stadtrallye „Berliner Mauer“ für Schulklassen mit dem Handy als Guide

Löst bei dieser Rallye mit Eurem Handy als Guide Rätsel zum Thema „Flucht & Spionage an der Berliner Mauer“. Unser Klassenfahrt Highlight 2025!

Eine spektakuläre Mission wartet auf Euch: Die Stasi ist Euch auf den Fersen und will den Fluchtversuch Eures Freundes verhindern. Schafft Ihr es, die verschlüsselten Hinweise zum Fluchttunnel vor der Stasi zu finden und zu lösen?
Eine spektakuläre Mission wartet auf Euch: Die Stasi ist Euch auf den Fersen und will den Fluchtversuch Eures Freundes verhindern. Schafft Ihr es, die verschlüsselten Hinweise zum Fluchttunnel vor der Stasi zu finden und zu lösen?©Schoolrallye

Für die Stadtrallye für Schulklassen auf Klassenfahrt oder Wandertag in Berlin 2025 zum ThemaFlucht und Spionage an der Berliner Mauer“ erhaltet Ihr hier Informationen zum Inhalt der Schnitzeljagd, die Preise, Informationen zum Ablauf und ihr könnt hier auch direkt online buchen. Bei Fragen ruft uns an unter 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an ticketshop@berliner-zeitung.de.

Vorab: Die Rallye könnt Ihr ohne Guide auf einem Handy oder Tablett selbst durchführen und die Stadtführung beruht auf einer wahren Geschichte und ist besonders geeignet für alle, die auf spielerischem Weg mehr über die Geschichte der Berliner Mauer erfahren möchten. Der Preis ist für alle nur 9,50 Euro und Lehrer sind kostenlos, falls sie dabei sind.

Stadtrallye „Flucht und Spionage an der Berliner Mauer

Ihr seid in Berlin auf Klassenfahrt oder Wandertag bzw. eine Schulklasse aus Berlin und sucht noch eine spannende Aktivität, die Spaß macht und Wissen über die Berliner Mauer vermittelt? Dazu habt Ihr Lust auf eine Challenge gegen Eure Mitschüler und möchtet selbstbestimmt ohne Guide Berlin erkunden und spannende Rätsel lösen? Dann haben wir den perfekten Event für Eure Klassenfahrt, Euren Schulausflug, Wandertag oder die Abschlussfahrt: Die Schnitzeljagd „Flucht und Spionage an der Berliner Mauer“!

Was ist eine digitale Stadtrallye bzw. Schnitzeljagd?

Bei einer digitalen Stadtrallye bzw. Schnitzeljagd gehen Schülerinnen und Schüler in 3-4er Gruppen ohne Lehreraufsicht- nur ausgestattet mit mind. 1 Handy pro Gruppe - auf eine spannende Mission, wo Rätsel gelöst werden müssen, die auf dem Handy erscheinen. Es ist eine Art Outdoor-Escape-Game mit Spaß und pädagogischem Anspruch. Die Lehrerbetreuung erfolgt via Smartphone und mit einigem Abstand zur Gruppe.

Um was geht es inhaltlich bei der Rallye „Flucht und Spionage an der Berliner Mauer“?

Ihr steht vor einer aufregenden Mission: Die Stasi verfolgt Euch und hat es darauf abgesehen, den Fluchtversuch Eures Freundes Siegfried Kath aus der DDR, um jeden Preis zu vereiteln. Eure Aufgabe besteht darin, die verschlüsselten Hinweise zu einem Fluchttunnel vor der Stasi zu entdecken und zu entschlüsseln. Könnt Ihr Eurem Freund helfen und nehmt Ihr die Herausforderung an? Es geht um Leben und Tod!

Der detaillierte Inhalt: Siegfried Kath, ein Kunsthändler aus der DDR, hat es trotz des sozialistischen Systems in der DDR durch den Kunsthandel zu Reichtum gebracht. Doch für ihn und seine einflussreichen Unterstützer im Ministerium für Außenhandel hat sich das Blatt gewendet. Siegfried ist nicht länger sicher in der DDR und plant eine Flucht von Ost-Berlin in die BRD.

Allerdings stehen die Mauer, sein Ausreiseverbot und die Stasi-Agenten im Weg. Die einzige Hoffnung besteht darin, dass es angeblich einen Tunnel unter der Berliner Mauer gibt, der als Fluchtweg dienen könnte. Bisher ist dies jedoch nur ein Gerücht.

Um keine Gefahr auf sich zu ziehen, wurde die Kommunikation über den illegalen Grenzübergang verschlüsselt. Eure Aufgabe ist es, Kath dabei zu helfen, die Hinweise zu finden und zu entschlüsseln. Die Zeit drängt, denn die Stasi-Agenten sind Euch auf den Fersen und versuchen, den Tunnel vor Euch zu finden.

Eure Reise führt Euch entlang der wichtigsten heute noch existierenden Abschnitte des Berliner Mauerstreifens. Während Ihr den Hinweisen auf dem Handy folgt, werdet Ihr echte Geschichten aus der DDR kennenlernen und Euch intuitiv einfühlen in die Lebenssituation der Menschen in der DDR und was es bedeutet, in Freiheit oder einer Diktatur zu leben. Daher ist dieses Abenteuer für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse besonders geeignet.

Ein kurzer Infotrailer:

Fragen & Antworten zur Schoolrallye:

Im folgenden Video erhaltet Ihr erste Antworten auf die meist gestellten Fragen. Mobil bitte über diesen Link schauen.

Weitere Fragen und Antworten:
  • Wie startet man die Stadtrallye und benötigen alle Schüler ein Smartphone? - Die Spielcodes für jede Gruppe erhalten die Lehrer vor der Challenge. Sie verteilen diese nach der Aufteilung der Gruppen. Die Gruppen geben die Codes am Startpunkt auf Ihrem Handy ein und los geht’s! Super einfach! Pro Gruppe wird lediglich ein Smartphone benötigt. Sollte ein Akku leer gehen, kann mit dem gleichen Code auf einem anderen Handy weitergespielt werden. Ein Spiel benötigt max. 10 MB. Das ist weniger als ein YouTube-Video zu schauen oder 10 Minuten auf Instagram zu verbringen.
  • Benötige ich für die digitale Stadtrallye eine App? - Nein, die digitale Stadtrallye läuft über alle gängigen Browser (Google Chrome, Safari etc.) und somit auf jedem Handy oder Tablet. Es muss also keine App heruntergeladen werden.
  • Wie läuft die Betreuung für Lehrer ab? - Die Lehrer sind während der Tour in Reichweite der Schüler und halten sich im Hintergrund. Inhaltliche Rückfragen zur Tour werden durch Hinweise übers Smartphone vom Veranstalter beantwortet. Durch den „Lehrer-Leitfaden inkl. der Lösungen“ kennen die Lehrer aber auch die Route, Stationen & Lösungsantworten. 
  • Was passiert bei schlechtem Wetter? - Bei einem Schauer am Nach- oder Vormittag startet Ihr einfach später oder macht eine Pause. Bei schlechtestem Wetter könnt Ihr den Termin kostenlos stornieren oder auch verschieben.
  • Was müssen wir mitbringen? - Aufgeladene Smartphone, bequeme Schuhe und Lust auf Rätsel und eine Team-Challenge gegen Eure Mitschüler.
  • In welchen Sprachen ist die Rallye? - Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.

Wo ist der Treffpunkt für die Stadtrallye?

Der Startpunkt ist im Stadtteil Prenzlauer Berg im Weinbergpark an der Statue Mutter mit Kind in der Nähe vom Rosenthaler Platz (U8).

<strong>Treffpunkt</strong>/<strong>Start</strong> der Rallye an der Statue „Mutter und Kind“ im Weinbergpark im Prenzlauer Berg
Treffpunkt/Start der Rallye an der Statue „Mutter und Kind“ im Weinbergpark im Prenzlauer Berg©Schoolrallye

Der Endpunkt ist an der Gedenkstätte Berliner Mauer

Auf einen Blick:
  • Termine: 2025 | täglich
  • Zeiten: 9:00 - 18:00 Uhr | ca. 1,5-2 Stunden
  • Startpunkt/Ende: Der Startpunkt ist im Stadtteil Prenzlauer Berg im Weinbergpark an der Statue „Mutter mit Kind“ in der Nähe vom Rosenthaler Platz (U8). Der Endpunkt ist an der Gedenkstätte Berliner Mauer.
  • Anreise mit den öffentlichen VerkehrsmittelnU-BahnU8 Station „Rosenthaler Platz“ | Straßenbahn: Linie M1 „Rosenthaler Platz“ | Bus: Linie 142 „Rosenthaler Platz“  
  • Preise: pro Schüler 9,50 Euro | Lehrer sind kostenlos

Ihr findet die Rallye cool? Dann bucht hier Eure Tickets oder stellt eine Anfrage an ticketshop@berliner-zeitung.de mit Wunschtermin, Zeit, Anzahl der Personen, Angebots-Adresse und Ihr erhaltet zeitnah ein Angebot. Bei Fragen ruft unsere Buchungshotline: 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr) an.

Rallye hier buchen.

Anfrage stellen.

Euer Team vom Ticketshop der Berliner Zeitung

Anfrage stellen

Das könnte Euch auch gefallen:

Zurück zum Ticketshop