Tickets für das Illuseum Berlin am Alexanderplatz. Im Sommer gibt es auch ein Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wo Origami- und Wunderscheibe & Lebensrad-Workshops sowie jeden Dienstag Zaubershows stattfinden. Alle Informationen zu den Zeiten, Preisen und der Anfahrt findet Ihr hier. Bucht hier direkt online oder ruft uns an unter 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr).
Das Illuseum Berlin
Das Illuseum Berlin ist ein MachmitRaum in Berlin, der sich auf optische Täuschungen und interaktive Exponate spezialisiert hat. Er befindet sich am Alexanderplatz und bietet eine Vielzahl von Ausstellungen, die die Sinne herausfordern und die Wahrnehmung auf den Kopf stellen. Besucher können sich auf verschiedene Illusionen, Augmented Reality Werke und physikalische Rätsel freuen.
Das Museum richtet sich dabei an Menschen jeden Alters und bietet neben dem normalen Angebot spezielle Programme, Workshops und im Sommer 2025 zusätzlich tolle Ferienangebote insbesondere für Kinder und Familien an. Es ist ein Ort, an dem Lernen und Spaß miteinander kombiniert werden, indem die Besucher eingeladen werden, aktiv an den Exponaten teilzunehmen und ihre eigenen Erfahrungen zu machen.
Wir werden Deine Sinne täuschen und dich hinters Licht führen. Besuche uns und finde heraus, dass nichts so ist wie es scheint.
Welche Angebote gibt es im Illuseum?
Lasst Euch im Vortex Tunnel den Kopf verdrehen, werdet im Handumdrehen zum Giganten und findet heraus, wie ein gerader Stab durch eine gekrümmte Öffnung passen soll. Gemeinsam werdet Ihr feststellen, dass es im Leben immer auf die Perspektive ankommt und dass unser Gehirn ziemlich schnell zu täuschen ist.
- Ames Room - Hier wird Großes ganz klein. Sieh Deinen Liebsten beim Schrumpfen und Wachsen zu.
- Reversed Room - Die Welt steht Kopf im umgekehrten Raum.
- Vortex Tunnel - Er wird Dir vorgaukeln, dass die Welt sich um Dich dreht. Hier geht der Gleichgewichtssinn verloren.
- Spielbereich - Hier gibt es Holzspielzeug, beeindruckende 3D-Puzzel und Rätsel, bei denen alle Knobel-Fans auf Ihre Kosten kommen.
- Kaleidoskop: Eine der ältesten Illusionen ist das Kaleidoskop, welches auf eindrucksvolle Art beweist, wie man mit dem richtigen Einsatz von Spiegeln und Winkeln die eigenen Sinne täuschen kann. Versuche doch mal zu zählen, wie viele Gesichter Du siehst
- ILLULAB - Ein Ort des Probierens, Umwandelns und Neudenkens. Die Teile, aus denen es besteht, stammen aus Konstruktionsmaterialien, für die neue Funktionen gedacht wurden: Wassertanks werden zur Garderobe, Kunststoffpaletten bilden hier eine leuchtende Bühne, Transportstausäcke werden als Sitzkissen neugeboren.
- Zaubershow: Während der 30-minütigen Zaubershow werden Eure Sinne getäuscht. Natürlich passt unser hauseigener Illusionist seine Show immer dem Publikum an, sodass Groß und Klein auf ihre Kosten kommen. Gemeinsam könnt Ihr versuchen seine Tricks zu enttarnen und mit Kreativität und Verstand über die Anziehungskraft von Magie philosophieren.
- Gehirntraining: Während unseres 30-minütigen Gehirntrainings wird Eure Gruppe in zwei Teams aufgeteilt und es wird interaktiv. Die beiden Teams lösen gegeneinander Tangrams und Knobelholzspiele, was nicht nur viel Spaß macht, sondern auch für rauchende Köpfe sorgt.



Welche Ferienangebote 2025 gibt es im Illuseum?
Ein speziell für die Ferienzeit 2025 konzipiertes Programm bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine spannende und bildungsreiche Erfahrung. Taucht ein in die Welt der optischen Täuschungen, interaktiven Exponate und faszinierenden Illusionen. Das Illuseum Berlin ist nicht nur ein Museum – es ist ein Abenteuerspielplatz für den Geist!
WORKSHOP 1: Origami & Die Kunst des Faltens
Nach der Erfindung des Papiers in China entwickelte sich das Papierfalten in Japan zu einer echten Kunstform, die aber auch für alltägliche Dinge angewandt wurde. Während unseres 60-minütigen Workshops lernst Du Dein eigenes Mobile aus Origami zu kreieren. Dazu gibt es eine 30-minütige Führung durch das Museum!
WORKSHOP 2: Von der Stille zur Bewegung: Wunderscheibe und Lebensrad
Möchtest Du Deine Zeichnungen zum Leben erwecken? Wunderscheibe und Lebensrad sind optische Spielzeuge, die Illusionen durch Bewegung erzeugen können. Ein Lebensrad besteht aus einer rotierenden Scheibe, auf der Bilder oder Zeichnungen angebracht sind. Wenn die Scheibe schnell genug gedreht wird und der Betrachter durch Schlitze in der Scheibe schaut, entsteht der Eindruck von Bewegung, ähnlich wie bei einem Film. Auch dieser Workshop geht 60 Minuten und es gibt dazu die 30-minütige Führung durch das Museum!
- Wann: 2 x täglich! Montag bis Freitag immer 10 und 14 Uhr
- Dauer: 60 Minuten + 30-minütige Führung durch das Museum
- Preis: 25 Euro | Inklusive im Preis: Eintritt ins Illuseum, 30-minütige Führung durch das Museum, 1-stündiger Workshop
Zur Einstimmung hier ein Video:
Wie komme ich zum Illuseum Berlin?
Die Adresse ist: Illuseum Berlin, Karl-Liebknecht-Str. 9, 10178 Berlin. Für die Anfahrt mit den Öffentlichen Verkehrsmittel hier der BVG Routenplaner. Die Karte für den Veranstaltungsort ist hier:
- Termine: täglich von Montag - Sonntag geöffnet
- Öffnungszeiten: 10 - 20 Uhr. Es gibt Zeitfenstertickets, also schaut am Besten im Buchungssystem nach freien Tickets und Zeitslots.
- Dauer: Ein Besuch dauert ca. 60 Minuten
- Ort: Illuseum Berlin, Karl-Liebknecht-Str. 9, 10178 Berlin
- Preise:
- Erwachsene (18+): 16,00€
- Ermäßigt - Studenten, Auszubildende, Rentner, Inhaber Behindertenausweis B/H (mit Nachweis): 14,00€
- Kinder (4 - 14 Jahre): 12,00€
- Superferienpass Kinder (4 - 14 Jahre) (mit Nachweis - nur in den Ferien gültig): 7,00€
- Familienkarte (2 Erw + 2 Ki 4 - 14 Jahre): 48,00€
- Berliner FamilienPass (2 Erw + 2 Ki 4 - 14 Jahre): 40,00€
- Zauber-Dienstag: 25,00€
- Ferienprogram: 25,00€
- Das Illuseum ist barrierefrei. Du kannst das Museum mit einem Rollstuhl besuchen. Nur das Durchfahren durch den Vortextunnel ist nicht möglich.
- Wir empfehlen das Mindestalter von 6 Jahren. Das menschliche Gehirn unterscheidet erst ab ca. 6 Jahren, was Wirklichkeit und Täuschung ist. Mit dieser Regel wollen wir niemanden ausschließen, sondern sicherstellen, dass auch unsere jüngsten Gäste gut unterhalten werden.
Eine Bitte: Wir empfehlen Dir den Kauf eines Onlinetickets, da es nur eine begrenzte Anzahl an Tickets gibt, können Tickets vor Ort nur erworben werden, falls Zeitfenster noch vorhanden sind.
Die Tickets gibt es HIER.
Wenn Du Fragen oder Wünsche hast, dann schreibe uns eine E-Mail an: ticketshop@berliner-zeitung.de oder rufe unsere Buchungshotline: 030 2327 7500 Mo-Fr: 9-17 Uhr an.
Dein Team vom Ticketshop der Berliner Zeitung
Das könnte Dir auch gefallen:











