Tickets für zwei virtuelle Stadtführungen durch das geteilte Berlin in den 80ern vor dem Mauerfall. Du kannst entweder am Ausstellungsort in Berlin Mitte nahe dem Checkpoint Charlie die stationäre Ausstellung besuchen oder mit einer VR-Brille und Guide durch das heutige Berlin laufen und den „Früher-Heute-Vergleich“ machen. Die Führungen sind besonders geeignet für Schulklassen auf Klassenfahrt oder für alle, die Interesse an der Geschichte von Berlin haben. Buche Dein Ticket hier direkt online oder rufe uns an unter 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr).
Virtuelle Stadtführungen durch Berlin vor dem Mauerfall
Tour 1: Wie sah Berlin in den 80ern vor dem Mauerfall aus? Möchtest Du noch einmal einen Blick durch die Mauer werfen? Und wie war der Alltag im Westen und wie lebten die Menschen im Osten? Die Stadtführung „Berlin 1985“ nimmt Dich mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und macht das frühere Berlin wieder lebendig und lässt Zeitzeugen zu Wort kommen.
Tour 2: Alternativ kannst Du bei der Tour „TimeRide GO!“ zu Fuß mit einem Guide und einer VR Brille Berlin durchstreifen und an ausgewählten Plätzen die mobile Brille aufsetzen und hautnah erleben, wie der Ort früher ausgesehen hat.


1. Stadtführung „Berlin 1985“: Eine Stadt - Zwei Systeme
Begib Dich auf eine Zeitreise ins Jahr 1985 von West nach Ostberlin über den berühmten Grenzübergang Checkpoint Charlie. Bei dieser Führung entdeckst Du längst verschwundene Wahrzeichen - wie den Palast der Republik - und wirst zum Beobachter von Alltagsszenen und Demonstrationen sowie der beklemmenden Präsenz der Stasi.
Dazu erhältst Du einen Blick auf die gegensätzlichen Lebenswelten in West- und Ostberlin und schlüpfst in die Rollen ganz unterschiedlicher Persönlichkeiten. Du übernimmst wahlweise die Perspektive eines unangepassten Grenzgängers aus Westberlin oder einer kritischen Architektin oder eines Fliesenlegers aus der DDR. So entsteht ein sehr persönlicher Zugang zum geteilten Berlin und seinen Bewohnern.
Der Ausstellungsbesuch eignet sich perfekt für Familien mit Kindern ab sechs Jahren oder Schulklassen und dauert rund 45 Minuten.
Die Themen der Ausstellung sind:
1. Der Blick durch die Mauer
Im ersten Raum der Ausstellung schaust Du buchstäblich durch die Mauer: Wie sah der Alltag im Westen aus, wie lebten die Menschen im Osten? Der Blick auf die jeweiligen Seiten zeigt ganz gegensätzliche Lebenswelten.
2. Zeitzeugen
Im zweiten Raum stehen persönliche Lebensgeschichten im Mittelpunkt. Echte Reisepässe verdeutlichen, wie viele unterschiedliche Schicksale es im geteilten Berlin gab. Jeder ist mit der Trennung und dem System der DDR auf individuelle Weise umgegangen, jeder hat andere Erinnerungen.
Der Clou: Du kannst jetzt wählen, mit wem Du Deine VR-Zeitreise antreten möchtest: dem aufmüpfigen Handwerker, der reflektierenden Architektin oder dem unangepassten Grenzgänger aus dem Westen?
3. Die Virtual-Reality-Tour mit VR-Brille in einem Bus aus den 80ern
Bei der VR-Tour durch das geteilte Berlin nimmst Du in einem echten Bus aus den 80ern Platz und startest mit Deiner VR-Brille in eine andere Zeit. Bei der „Stadtrundfahrt“ erlebst Du eine Personenkontrolle am Checkpoint Charlie, fährst über die Friedrichstraße und siehst den Palast der Republik in altem Glanz erstrahlen. Am Ende der Fahrt erinnern Originalbilder vom Fall der Mauer daran, warum dieses Ereignis Deutschland bis heute so tief geprägt hat.
- Termine: Montag - Samstag: 10.30 bis 17.30 Uhr | Sonntag: 10.30 bis 15.30 Uhr | Alle 30 Minuten eine Tour
- Dauer: 45 Minuten
- Ort: Indoor in der Zimmerstraße 91, 10117 Berlin (siehe Karte unten)
- Kapazität: max. 16 Personen
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch
- Preise:
- Die unterschiedlichen Preise findet Ihr am Besten im Buchungssystem
- Normalpreis: Mo + Di: 16,90 € | Mi, Do + So: 18,90 € | Fr + Sa: 19,90 €
- Ermäßigt (Kinder 6-17 Jahre | zusätzliche Kinder zum Familienticket | Schüler, Studierende und Auszubildende | FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr), FWD (Freiwilliger Wehrdienst) | Schwerbehinderte (ab GdB 70), Begleiter Schwerbehinderte (B): Mo + Di: 14,90 € | Mi, Do + So: 16,90 € | Fr + Sa: 17,90 €
- Familien mit Kindern (ab 4 Personen, min. 1 Kind 6-17 Jahre) - Preis pro Person: Mo + Di: 14,90 € | Mi, Do + So: 16,90 € | Fr + Sa: 17,90 €
- Gruppe ab 8 Personen - Preis pro Person: Mo+Di: 15,90 € | Mi, Do + So: 17,90 € | Fr + Sa: 18,90 €
- Schulklasse - Preis pro Person: 11 € | pro 8 Schüler ein Lehrer kostenlos
- Bitte findet Euch 10 Minuten vor Tourstart bei uns ein und meldet euch an der Kasse.
2. Virtuelle Stadtführung „TimeRide GO!“: Zu Fuß durch Berlin mit VR-Brille und den „Früher-Heute-Vergleich“ machen
Bei der zweiten Führung „TimeRide GO!“ erhältst Du eine VR-Brille und ein persönlicher Guide führt Euch auf der rund 90-minütigen Tour zu den zentralen Schauplätzen des 20. Jahrhunderts. An ausgewählten Stationen setzt Ihr eine mobile VR-Brille auf und erlebt hautnah, wie dieser Ort einst ausgesehen hat – der perfekte Früher-Heute-Vergleich!
- das preußische Berlin und die Goldenen Zwanziger mit ihren legendären Lichtspielhäusern
- die Monumentalbauten der NS-Diktatur und den Trümmerbergen in Berlin am Ende des 2. Weltkrieges
- ein Besuch am Grenzstreifen vom geteilten Berlin
- und am Ende bist Du 1989 live beim Fall der Mauer dabei!
- Termine: täglich Montag - Sonntag
- Zeiten: Start 10:45 Uhr, 14:30 oder 17:15 Uhr - siehe Buchungssystem
- Dauer: 90 Minuten
- Strecke: Outdoor: 2,5 Kilometer von der Zimmerstraße 91 bis zum Brandenburger Tor
- Start: Zimmerstr. 91, 10117 Berlin (siehe Karte unten)
- Ende der Tour: Brandenburger Tor
- Kapazität: max. 14 Personen
- Sprachen: Deutsch oder Englisch
- Preise:
- Normalpreis: 29,90 €
- Ermäßigt (Kinder 6-17 Jahre | zusätzliche Kinder zum Familienticket | Schüler, Studierende und Auszubildende | FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr), FWD (Freiwilliger Wehrdienst) | Schwerbehinderte (ab GdB 70), Begleiter Schwerbehinderte (B): 24,90 €
- Familie (ab 4 Personen, min. 1 Kind 6-17 Jahre, Preis pro Person: 24,90 €
- Bitte findet Euch 10 Minuten vor Tourstart bei uns ein und meldet euch an der Kasse.
Hier im Trailer schon einmal ein erster Eindruck. Mobil bitte HIER schauen.
Schulausflug - Geschichte hautnah erleben!
Lernen mal anders? Die Digitale Zeitreisen bieten als Exkursionsziel für Schulklassen auf Klassenfahrt oder für einen Wandertag eine abwechslungsreiche Alternative zum normalen Schulalltag und können themenspezifisch die Lehrpläne ergänzen.
Wissensvermittlung auf unterhaltsame Art
# Interaktiv historische Inhalte erschließen
# Virtual-Reality-Technologie erleben: eine neue Art der Geschichtsvermittlung
# Fächerübergreifend: Schnittfeld für unterschiedliche Kompetenzbereiche
Bei Fragen kommt gern auf uns zu. Schreibt entweder eine E-Mail an: ticketshop@berliner-zeitung.de oder ruft unsere Buchungshotline: 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr) an.
Wir helfen gern!
Euer Team vom Ticketshop der Berliner Zeitung
Adresse: Zimmerstraße 91, 10117 Berlin
Das könnte Euch auch gefallen:












